ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Linsen, meine Freunde, Linsen!
Günstig, gesund, eiweißreich und nach dem Kochen im Kühlschrank noch mindestens drei Tage haltbar.
An essentiellen Aminosäuren enthalten sie bis auf Methionin alle in großer Menge.
Ich kaufe meist die Grünen Linsen von Metro. Geschmacklich gibt's zwar bessere (etwa die braunen Bio-Linsen in allen möglichen Supermärkten), aber preislich sind die unschlagbar.
Ich muss unbedingt mein Linsen Repertoire vergrößern. Hast du da bestimmte Tipps?
Hab n Rezept für ne Kokos Linsen Suppe/Eintopf, das ich nutze, wenn noch zu viel Gemüse übrig ist und ein Chili sin carne, bei dem die Linsen als Hackersatz verwendet werden. Mag beides sehr gerne, aber ich hab mich noch nicht an drauf los kochen rangetraut.
Ich nutze immer so kleine rote Bio Linsen, gibt es große Unterschiede zwischen den Linsenarten?
Bin tatsächlich was Varietät angeht nicht so der Linsenkenner, da für mich Einfachheit in der Zubereitung und Gesundheit fast die einzigen Faktoren sind.
Aber der Grundunterschied liegt, meine ich, zwischen roten und gelben Linsen einerseits und braunen und grünen Linsen andererseits. Rote und gelbe sind geschält und tendenziell so gezüchtet, dass sie sich zum Pürieren eignen. Braune und grüne Linsen haben noch ihre Schale (=Ballaststoffe) und eignen sich z.B. hervorragend für Eintopf oder auch einfach als Tellergericht mit ein paar Gewürzen – so esse ich es meistens. Stichwort Eintopf: Linsen, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und/oder Knoblauch, Essig, Gewürze aller Art, ergeben ein super Gericht; als Beigabe kann man noch vegane Bratwürstchen dazuservieren.
Unbedingt notwendig bei Linsen, Erbsen, Bohnen, Kichererbsen: Mindestens 10 Minuten bei 90 Grad (und besser nahe den 100 Grad) kochen, damit bestimmte Giftstoffe (Lektine, insbesondere Phasin) zerstört werden. Vorheriges Einweichen ist auch ratsam, da es die Kochzeit und damit den Energieverbrauch massiv verringert und wohl auch manche unerwünschten Stoffe ausschwemmt, aber die hohe Erhitzung ist trotzdem unabdingbar. Das Kochwasser ist im Anschluss natürlich immer wegzugießen. Zum Einweichen am besten in den Kühlschrank stellen, dann macht's auch nichts aus, wenn die Linsen zwei-drei Tage im Wasser vergisst.
Als Gewürzmischung beim Servieren sind Kräuter der Provence super. Wer's mag auch Knoblauch. An einzelnen Gewürzen haben Kümmel, Majoran und das nicht zufällig so benannte Bohnenkraut den Vorteil, dass sie das Blähpotenzial verringern, das vor allem in den ersten Monaten (und je nach konkretem Produkt!) ziemlich groß sein kann. Die gute alte Gemüsebrühe macht sich auch super dazu. Hummus auch super.