this post was submitted on 04 Apr 2024
138 points (99.3% liked)

Deutschland

6710 readers
1 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat mit einem Kabinettsbeschluss zur flächendeckenden Einführung von LibreOffice für die 30.000 Beschäftigten der Landesverwaltung den Abschied von Microsoft Office eingeleitet. Das teilte die Staatskanzlei von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) jetzt mit. Mit dem Schritt zeige man, dass man die digitale Souveränität ernst nehme. Gleichzeitig handle es sich bei dem "Meilenstein" nur um den "Einstieg in den Umstieg". Geplant ist demnach auch ein Wechsel von Windows auf Linux und die Nutzung freier Alternativen als Kollaborationsplattform, Verzeichnisdienst, für Fachverfahren und die Telefonie. Abgelöst werden sollen damit vor allem Dienste von Microsoft.

top 25 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Haven5341@feddit.de 36 points 10 months ago (2 children)

Coole Sache und mehr als überfällig. Ich hoffe das heißt dann auch Firefox statt Chrome/Edge.

[–] hoshikarakitaridia@feddit.de 8 points 10 months ago* (last edited 10 months ago) (1 children)

Bin ich der einzige dem die neueren Versionen von Firefox fischig vorkommen? Sachen wie opt out statt opt in, targeted ads, etc. erinnern mich nich mehr wirklich an das Firefox dass ich kenne.

[–] accideath@lemmy.world 4 points 10 months ago (1 children)

Schon mal librewolf ausprobiert? Ist Firefox nur privater

[–] hoshikarakitaridia@feddit.de 1 points 10 months ago* (last edited 10 months ago)

Ich fand Waterfox noch etwas besser, aber aus persönlichen Gründen benutze ich Vivaldi.

[–] Stitch0815@feddit.de 34 points 10 months ago (1 children)

Sehr sehr cool wenn sie es durchziehen. Für das gesparte geld kann man bitte ein paar devs einstellen die sich an der pflege und entwicklung beteiligen bitte bitte

[–] Anekdoteles@feddit.de 10 points 10 months ago

Microsoft verzichtet gerne kurzfristig auf Geld, wenn es langfristig damit Hegemony sicherstellen kann. Das ist ja auch bei München passiert.

[–] nightm4re@feddit.de 16 points 10 months ago

Ich sag das nicht häufig, aber... Schöne Nachricht!

[–] chris@discuss.tchncs.de 15 points 10 months ago

Die nächste Stufe ist dann openDesk. Ein "souveräner Arbeitsplatz" der echt viel cooled Zeug bündelt - Nextcloud, Matrix, Collabora, ... . Das soll bundesweit angeboten werden. Ob da größere Rollouts geplant sind, weiß ich aktuell nicht.

https://www.openproject.org/de/blog/souveraener-arbeitsplatz/

[–] jlow@beehaw.org 7 points 10 months ago (2 children)

Als nächstes bidde Nextcloud statt was auch immer sie benutzen!

Wait, die wollen auf Linux umsteigen? Das wär ja so krass, wenn das klappt, in München(?) is das ja an dem fehlenden Willen der Benutzer*innen sich ein anders System anzueignen gescheitert, oder?

[–] agressivelyPassive@feddit.de 27 points 10 months ago

Soweit ich weiß, hat Microsoft in München ausgesprochen shady agiert und im Hintergrund Strippen gezogen, damit das weißt zurückgerollt wird.

Sicherlich wird es Beschwerden gegeben haben, aber seien wir ehrlich: die hätte es bei einem Umstieg auf die nächste Windows Version genauso gegeben.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 23 points 10 months ago (1 children)

Nee, LiMux wurde in München wieder abgeschafft, nachdem Microsoft in der Region viele Arbeitsplätze schuf. Eigentlich kam LiMux sehr gut an.

[–] jlow@beehaw.org 4 points 10 months ago (1 children)

Ah, echt? Dann bin ich teilweise voll auf die Feindpropaganda reingefallen, wobei mir das mit dem Angebot von Winzigweich, dass sie nich abschlagen konnten, auch bekannt vorkommt ... Gab es nicht noch ein anderes (gescheitertes) Projekt in Berlin oder Niedersachsen oder so?

[–] brewbart@feddit.de 8 points 10 months ago (1 children)

In Niedersachsen war vor 1 oder 2 Landesregierungen auf jeden Fall die Umstellung auf Microsoft Produkte im Koalitionsvertrag - Hintergründe weiß ich nicht mehr, war damals zu aggro als ich das las und habe meinem Blutdruck zuliebe nicht nachgeforscht

[–] MrMakabar@feddit.de 2 points 10 months ago

In Niedersachsen hat die Steuerverwaltung(also Geld an den Staat nicht Admin) in den 90er Solaris verwendet und man ist dann auf Linux umgestiegen. Damit war man in Deutschland aber alleine und um die Software zu vereinheitlichen soll auf Windows umgestellt werden. Stand 2022 war das trotz der Ankündigung 2018 aber noch nicht passiert.

[–] Sibbo@sopuli.xyz 6 points 10 months ago

Die Zukunft ist jetzt!

[–] anti_paywall_bot@feddit.de 5 points 10 months ago
[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 3 points 10 months ago

Wird auch Zeit.

[–] Badeendje@lemmy.world 1 points 10 months ago

Oh, is it that time of the Konjunktur again?