this post was submitted on 27 Jan 2025
89 points (97.8% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
2518 readers
459 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Habeck ist mit seiner Haltung "wir sollten alles verschärfen und mehr abschieben, aber nicht so" auf einer Position, in der er sich sowohl für Linke als auch für Rechte unwählbar macht.
Das ist womöglich keine gewinnende Strategie. Und dass diese Strategie nicht funktioniert, hat man auch schon am "Sicherheits"paket gesehen, das weder den MiGrAtIoNswahlkampf noch den Koalitionsbruch verhindert hat, dafür aber den Grünen jede Menge linker Wählys gekostet haben dürfte.
Deshalb muss die Linke in den Bundestag. Damit können die Grünen nicht zu weit nach rechts rücken.
I feel you, aber ich glaube am Ende des Tages schadet es dem linken Flügel wenn die Stimmen sich zu weit verteilen. Da gibts ja dieses Sprichwort: conservatives fall in line, progressives fall in love.
Will sagen, die rechten wählen einfach die Partei die die maximale Aussicht auf macht hat - für die Linken muss immer alles in perfekter Konstellation sein; und bei kleinsten Meinungsverschiedenheiten wendet man sich desillusioniert ab (auch wenn man mit 95% des Programms übereinstimmt).
Also, nicht hadern, sondern auch machtpolitisch denken. So wie die Rechten es tun.