this post was submitted on 19 Oct 2025
28 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
1221 readers
39 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ja, das ist ein potentieller und recht bekannter einfacher Leak, der andere etwas komplizierte ist ein DNS Leak.
Ich selber mache es mittlerweile so, dass wenn ich den VPN nutze, IPv6 komplett deaktiviere bzw. das offizielle Skript des Anbieters macht es nach Abfrage, und dann unterbinde ich noch alle ausgehenden Verbindungen zu allen nicht-lokalen IPv4-Adressen auf dem physischen Interface außer der des VPN-Servers. Wenn ich dann kein VPN mehr nutzen möchte (manche Dienste sperren die Adressen), starte ich den kompletten Rechner neu, dann habe ich einen hoffentlich sicheren Ausgangszustand.
Lieber zu vorsichtig...