this post was submitted on 23 Oct 2025
19 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4353 readers
546 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] trollercoaster@sh.itjust.works 19 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (3 children)

Warum legen diese Kasper vom Bundesverfassungsgericht das individuelle Grundrecht auf Religionsfreiheit eigentlich regelmäßig so aus, dass es religiösen Organisationen mit kostenpflichtiger Mitgliedschaft erlaubt, individuellen Einzelpersonen vorzuschreiben, welche Religion sie kostenpflichtig auszuüben haben?

[–] Laser@feddit.org 1 points 2 days ago (1 children)

Es gibt halt tatsächlich in einer kirchlichen Organisation Stellen, die nur von Personen der jeweiligen Konfession abgedeckt werden können. Allerdings muss das jetzt eben auch pro Stelle begründet sein. Ich als Konfessionsloser habe auf einer Stelle als Pfarrer oder sonstigem religiösen Kram einfach nichts zu suchen; das macht mich aber für eine Stelle in der Diakonie in der Personalbearbeitung nicht ungeeignet.

Es verhält sich mit anderen Stellen ähnlich: hier kann ein Arbeitgeber ja auch fordern, dass der Bewerber Qualifikationen mitbringt, die er selber bezahlt hat. Alternativ könnte er seinen Beschäftigten die Kirchensteuer erlassen und das Gehalt entsprechend anpassen.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 2 days ago (1 children)

Klar, der Märchenonkel sollte natürlich die Märchen kennen.

[–] Laser@feddit.org 1 points 2 days ago

Dazu muss er halt auch glaubhaft sein, und das wird als nicht-Angehöriger der Religion auf gewissen Stellen schwierig.

Mir gibt der Laden auch nix, aber ich denke, die Einschränkung, dass für bestimmte Stellen die begründete Anforderung rein darf, ergibt Sinn. Der Prozess der Frau wäre ja dann gleich ausgegangen. Und wenn kirchliche Arbeitgeber die Voraussetzung auch bei nicht-notwendigen Stellen reinschreiben, machen sie sich ja auch angreifbar.

load more comments (1 replies)