Würden Kündigungen angedroht werden, wenn die Sticker beispielsweise einen anderen Inhalt hätten, wie z.B. Lob über Elon Musk und Tesla?
Du spekulierst, das fuehrt zu nichts.
Mein Toilettenbeispiel sollte dahingehend auch auf eine mögliche Doppelmoral hinweisen
Eine fiktive Doppelmoral die du herbei konstruierst. Weder weist du wie es dort auf den Toiletten aussieht noch haben die etwas mit der Werbefreiheit von Waenden zu tun.
Da Elon Musk bereits für eine schlechte Behandlung seiner ihm unterstellten Mitarbeiter bekannt geworden ist, trägt dieser Vorfall nun ein besonders sensibles Flair mit sich.
Was vermutlich der Grund ist warum Leute wie du aus jeder Muecke einen Elefanten machen.
Parken auf Gehwegen ist in der Regel auch illegal. Wird vielerorts allerdings aufgrund Parkplatzmangels geduldet. Statt hier auf das Recht zu pochen wird unter diesen Umständen die Rechtsdurchsetzung (und teilweise auch die Rechtssprechung) reevaluiert.
Trotzdem ist es absolut in Ordnung wenn man dafuer bestraft wird bis das Gesetz angepasst wird. Es ist verboten, das ist klar kommuniziert, also hat man sich daran zu halten. Wenn ein Gewerkschaftsmitglied auf dem Gehweg parkt und dafuer bestraft wird ist das dann auch Union Busting?
Es hat eine gewisse Signal- und Druckwirkung, wenn gegen Gewerkschaften bzw. Mitarbeiter aufgrund einiger harmloser Sticker so hart vorgegangen wird. Eine Wirkung, die bei einem so sensiblen Thema eine größere Behutsamkeit erfordern könnte, weshalb man da vielleicht zwei Mal überlegen sollte
Sollte, ja. Muesste, nein. Es gibt keinen Anspruch darauf das irgendwer hier sensibel vorgeht. Wuerde man das tun wuerden sich weniger leute aufregen, aber anscheinend ist das keine relevante Metrik fuer Tesla.
ich finde es schade das hier immer in alles oder nichts gedacht wird. Es wäre relativ einfach ein earthship in Deutschland genehmigt zu bekommen, wenn man die paar Punkte an denen sich das Baurecht stört einfach weglässt. weder Autoreifen in Wänden noch der Verzicht auf einen Wasser/Abwasser Anschluss sind essenziell notwendig um einen grossteil der Vorteile zu haben.
Eigentlich ist ein earthship im Kern nur ein sehr schmales Gebäude was in einen Erdhügel hineingebaut ist und so die Strahlungshitze der Sonne und die thermische Trägheit der Erde zum Heizen/kühlen nutzt. Es gibt genug zugelassene ökologische Baustoffe mit denen man sowas bauen kann, man muss nicht zwingend eine Altreifen Deponie integrieren nur weil ein paar Hippies in taos das geil finden.
Die größten Vorteile sind das heiz/Kühlkonzept, die Verwendung von Regenwasser in duschen und Waschbecken, und deren Abwasser in einem Gewächshaus.
ob man dabei Altreifen verklappt oder seine Fäkalien noch zum düngen des Gartens benutzt ist vllt das Tüpfelchen auf dem i, aber eigentlich nicht mehr so wichtig.
Hauptsächlich scheitert das earthship in Europa aber leider am Platz. Es braucht für das heizkonzept nämlich ein sehr breites Baufenster das nach Süden ausgerichtete ist. Und das findet sich hierzulande leider extrem selten. wenn ich so ein Grundstück in die Finger kriegen würde würde ich sowas sofort bauen :)