Früher habe ich eBay Kleinanzeigen eigentlich recht gerne benutzt, da man dort schön stöbern konnte, und immer mal wieder interessante Angebote gefunden hat.
Werbung gab es dabei eigentlich schon immer, zumeist in Form von Links auf externe Webseiten. Vor einiger Zeit wurden dann zusätzlich die PRO Anzeigen eingeführt, bezahlte Anzeigen von gewerblichen Anbietern, die besonders hervorgehoben werden.
Dadurch besteht mittlerweile die Anzeigenliste zum Großteil aus Werbung die die tatsächlichen Privaten Angebote stellen nur noch eine Minderheit da.
Um diesen Verdacht zu bestätigen, habe ich mir einmal die Mühe gemacht, und die verfügbaren Anzeigen am Ende eines Tages gezählt. Von den 191 Anzeigen bis zum Tageswechsel, lassen sich lediglich 83 den Privaten Angeboten zuweisen, während 108 in die Kategorie Werbung fallen. Damit ist mehr als die Hälfte der angezeigten Inserate Werbung.
Negativ auffallend an den PRO Anzeigen ist zudem, dass sich diese sehr häufig wiederholen, lokale Dienstleister auf viel zu großer Entfernung anzeigt werden, oft mit KI-generierten Bilder beworben werden, sowie auch Esoterischer Schwurbel (z.B. Horoskope, Hellsehen).
Durch diese massive Zunahme an Werbung ist diese Webseite/App nun für mich völlig unbenutzbar geworden, da ich nicht mehr auf einen Blick erkennen kann, welche Angebote für mich von Interesse sind, und welche nicht, bzw. ist die Negativrate nun viel zu hoch.
Enshittification, der Plattformzerfall, zeigt sich erneut. Und das finde ich Schade, weil ich das Grundkonzept dieser Plattform eigentlich mag.
Werbeblocking per DNS habe ich auch bereits versucht, aber gerade in der Kleinanzeigen-App funktioniert das für mich nicht, und diese externe Werbung wird weiterhin angezeigt,auch mit dem Mullvad DNS. Deswegen wundert es mich, dass es dann bei dir funktioniert. Benutzt du Android oder iOS?