Selfhosted services like Nextcloud/Immich aren't nearly as dependent on a critical user mass like Discord/Matrix, but the principle is the same.
If you host for family or friends, they may even use it if you convince them to switch. But when the setup, which doesn't consist of redundant instances and isn't maintained by a small army of SysAdmins 24/7, inevitably breaks for longer than a few minutes, most will switch back to the easy, reliable option.
Für die Leute, die keine offene Browser Session haben, hier ein kleines, aber funktionales Bash Script, welches im Ausführungsverzeichnis eine
myFedditUserData.json
erstellt, welche bei anderen Instanzen importiert werden kann.Anforderungen:
sudo apt install -y jq
Anleitung:
.sh
Endung abspeichern, z.B.getMyFedditUsserData.sh
chmod +x getMyFedditUsserData.sh
ausführen (Namen eventuell anpassen)myFedditUserData.json
Anmerkung: Das Script ist recht simpel, es wird ein JWT Bearer Token angefragt und als Header bei dem GET Aufruf von https://feddit.de/api/v3/user/export_settings mitgegeben. Wer kein Linux/Mac OS X zur Verfügung hat, kann den Ablauf mit anderen Mitteln nachstellen.
Das Script: