Elektroautos

113 readers
7 users here now

Community für Austausch zum Thema Elektroautos und Elektromobilität.

Wikipedia: "Elektromobilität beschreibt die Beförderung von Personen und Gütern mithilfe elektrischer Antriebe."

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 1 year ago
MODERATORS
1
2
3
4
5
6
 
 

Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI:

Der Kia EV4 ist eine neue Elektro-Limousine, die in zwei Versionen erhältlich ist: als Limousine und als Schrägheckmodell. Der EV4 basiert auf der 400-Volt-Technik und wird mit zwei Akkugrößen angeboten. Die Produktion beginnt in Südkorea und der Slowakei, mit globaler Auslieferung im Jahr 2025.

Technisch ähnelt der EV4 dem Kompakt-SUV EV3 und bietet eine Reichweite von bis zu 630 km nach WLTP. Die Ladeleistung beträgt je nach Batteriegröße 101 bzw. 128 kW, und der Akku kann in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden.

Der EV4 verfügt über moderne Fahrassistenzsysteme und ein Kofferraumvolumen von bis zu 490 Litern. Die Preise dürften vergleichbar mit denen des EV3 sein, mit einem Einstiegspreis von etwa 37.000 Euro. Kia plant, jährlich 160.000 Einheiten zu produzieren, davon 80.000 für den US-Markt.

7
8
9
 
 

Preis wird von Heise "exorbitant" genannt: 23.450 Euro

10
 
 

Kias preiswertestes Elektroauto kann was: Im Test überzeugt der EV3 mit seiner Reichweite, Technik und Verarbeitung – hat aber auch kleine Macken.

11
 
 

Die drei wollen künftig weniger intensiv, im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten. Dabei soll es vorrangig um Erkenntnisgewinn und Elektroautos gehen, wie am 1. August vergangenen Jahres vereinbart.

12
13
14
15
 
 

Volkswagen will im März das Design seines neuen Elektroautos präsentieren, das voraussichtlich als ID.1 auf den Markt kommt.

Vor dem Start des ID.1 plant Volkswagen im Jahr 2026 die Einführung des ID.2all zu einem Preis von 25.000 Euro. Die schrittweise Erweiterung des Modellangebots nach unten verdeutlicht die Strategie des Konzerns, Elektromobilität für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen. Mit dem ID.3 und den darüber angesiedelten Modellen wurden zuerst höhere Segmente abgedeckt.

Die Serienproduktion des ID.1 soll 2027 anlaufen.

Weiterer Post zum Thema:

16
17
 
 
18
19
 
 

Ich weiß, ich weiß... Die Winterreifen. Die Heizung. Die Batterie, die bei den Temperaturen ein wenig weniger aufnimmt. Alles in Summe. Vielleicht will ich bei dem miesen Wetter und der Dunkelheit auch schneller zu Hause sein.

Das dachte ich mir alles schon. Kennt man ja. Hab mir deswegen auch die letzten Wochen nichts dabei gedacht.

Und was war's tatsächlich? Bremse hinten fest. Und zum Schluss so arg, dass ich as erst gemerkt habe, als nach einer längeren Fahrt die Felge hinten so heiß war, dass man die kaum anfassen konnte. Schrauber hat hinten die komplette Bremse tauschen müssen weil die durch die Hitze komplett im Eimer war.

Yay.

Schön: während die Karre in der Werkstatt war gab's einen elektrischen als Leihwagen. Man stellt sich langsam auf uns ein. Daumen hoch dafür.

20
21
 
 

Im Winter kommen Elektroautos nicht so weit wie im Sommer. Aber mit manchen Abweichungen zur WLTP-Angabe dürften Autofahrer nicht gerechnet haben.

22
23
 
 

Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen, es wäre für die Laufzeit der Batterie dienlich, sie nicht immer bis 100% zu laden. Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob die Hersteller das nicht schon berücksichtigt haben. Wissen wir das für bestimmte Hersteller? Dann wäre dieses Handeln ja unnötig.

24
 
 

Lange Zeit hat die Unternehmensführung von Canoo versucht, das Unternehmen zu retten. Nun ist der Hersteller von E-Autos insolvent.

25
view more: next ›