Bundestagswahl 25

344 readers
24 users here now

Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.


Jetzt ist es die Bundestagswahl 2025 in Deutschland.

Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.


This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election. Now it is the federal election 2025 in Germany. All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.


Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei


founded 1 month ago
MODERATORS
1
2
 
 

Schön mit Daten unterfütterter Artikel, der die Standpunkte der Parteien, die aktuelle Vermögensverteilung und die möglichen Ergebnisse entsprechender Steuern zusammenfasst.

3
 
 

„Keine faulen Kompromisse mehr“: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, 47, in der Berliner Parteizentrale Was braucht die Union für ein Wahlergebnis? CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann gibt eine Antwort – und spricht über ein neues Sondervermögen für die Armee und die Steuerpläne seiner Partei.

4
5
6
7
 
 

Hier noch der Link auf Youtube

Aus der Beschreibung:

Die Bundestagswahl steht an und die Parteien fordern, versprechen und behaupten eine Menge in ihren Wahlprogrammen. Die Science Cops checken die Aussagen von CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP, Linken, AfD und BSW und stoßen dabei auf eine Menge unwissenschaftlichen Unfug – vor allem bei einer Partei.

8
 
 

https://www.campaigntracker.de/

gerade gefunden. Find ich recht interessant.

Hier aus der Beschreibung der Seite:

Im Live-Tracking untersuchen wir alle Posts und bezahlten Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram von Parteien und Kandidierenden zur Bundestagswahl 2025. Im CampAIgn Tracker kann nachgeschaut werden, wie viele KI-generierte Botschaften von welchen Parteien verbreitet werden. Außerdem zeigen wir, welche Themen genutzt werden und ob eine positive oder negative Tonalität vorherrscht.

Auf dieser Seite finden sich Auswertungen zu den KI-generierten Kampagnen bei der Bundestagswahl 2025. Eine durchsuchbare Übersicht über die einzelnen Ki-Bilder und -Videos ist im KI Explorer zu finden.

9
 
 
10
 
 

das hätte euer bundeskanzler werden können, spd.

11
12
1
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by sp3ctre@feddit.org to c/wahl@feddit.org
 
 

Moin zusammen,

Ich habe den Wahl-O-Mat gemacht und die höchste Übereinstimmung mit der Piratenpartei.

Mir ist klar, dass dieses Jahr eine besondere Wahl bevorsteht und Zeichen gesetzt werden müssen gegen den Rechtsruck in Deutschland. Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich daher dieses Jahr den Linken über die 5%-Schwelle rüberhelfen und somit strategisch wählen.

Aber: Ich glaube langfristig sehe ich mich woanders und spiele mit dem Gedanken in eine Partei einzutreten. Vielleicht sogar bei den Piraten.

Habt ihr zu dieser Partei eine Meinung? Gibt es Gründe dafür/dagegen? Hat sie eine Perspektive? Eure Meinung dazu interessiert mich!

Viele Grüße, sp3ctre

13
14
15
 
 

US-Vizepräsident J.D. Vance hat deutsche Parteien aufgefordert, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz werde er den deutschen Politikern dazu raten, mit allen Parteien zu kooperieren - auch mit der AfD, zitiert ihn das Wall Street Journal in einem Interview. Vance warf demnach politischen Führungskräften in Europa vor, sich anti-demokratisch zu verhalten, indem sie die Zusammenarbeit mit populistischen Parteien ausschließen. Er und US-Präsident Donald Trump fürchteten, "dass europäische Anführer irgendwie Angst vor ihren eigenen Menschen haben". Indem stark rechtsgerichtete Parteien, die gegen die Zuwanderung eintreten, von Regierungskoalitionen ausgeschlossen würden, werde der Wille des Volkes missachtet, sagte Vance.

16
 
 

Ich bin mir gerade uneins, ob ich meine Erstimme wie sonst immer einfach verschwenden soll oder gegen massive Gewissenseinwände diese doch der SPD oder den Grünen geben soll.

Persönliche Erklärung: Für mich sind die Grünen seit den 90ern einfach zu weit nach rechts ins neoliberale gerutscht und zu pro-USA. Die SPD kommt für mich nie wieder in Frage. Ich werde ihr ihre historischen Fehler nicht vergeben (1914, 1918, 1933). Und dazu kommt dann auch noch, dass ich ihr 2016 einmal meine Stimme gegeben habe aus dem Versprechen, dass es keine Groko geben wird. Dann kam diese trotzdem.

Leider wären diese beiden aber die einzigen Erststimmenoptionen.

Wie werdet ihr das machen? Wenn ihr von links kommt, könnt ihr eine Stimme für eine dieser Parteien entschuldigen oder moralisch vertreten? Vor allem wenn entweder beide oder eine dieser Parteien dann sowieso für die CDU wieder auf die Knie gehen wird.

17
 
 

An zentraler Stelle des repräsentativen Systems der bundesrepublikanischen Demokratie haben die Gründerväter und -mütter des Grundgesetzes poli- tische Parteien vorgesehen. Sie sind im besten Falle Orte der Vermittlung unterschiedlicher Interessen, bevor diese in den parlamentarischen Arenen ein- gebracht, verhandelt und in konkrete Politik umgesetzt werden. Welche politischen Inhalte für die Anhängerschaft der Parteien attraktiv sind und welche politische Kultur die Wähler bevorzugen, prägt zunächst das Gesicht der Parteien und dann auch das politische Klima in Deutschland. In diesem Policy Paper beschreiben wir, mit welchen Themen Wähler vor der Bundestagswahl 2025 mobilisierbar sind und unter welchen Parteienanhängern derzeit antidemokratische und autoritäre Erwartungen besonders ausgeprägt sin

18
19
 
 

Die Union unter Friedrich Merz kann bei jungen Wählerinnen kaum punkten. Die CDU könnte Frauen in ihren Reihen nach vorne schieben. Wo bleiben die?

20
 
 
21
1
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by TeutonenThrasher@feddit.org to c/wahl@feddit.org
 
 

Eine echte Mobilitätswende scheint so gut wie keine der Parteien im Sinn zu haben. Lediglich die Linke formuliert die Mobilitätswende als Ziel. Mit Abstrichen sind bei den Grünen und mit noch mehr Abstrichen auch bei der SPD Ansätze hin zu einer weniger autozentrierten Gesellschaft zu erkennen. Alle drei setzen sich für Vision Zero, Tempolimits und stärkere Regulierung des MIVs zugunsten alternativer Fortbewegungsmittel ein. So fordern sie z.B. den Ausbau eines bundesweiten Netzes von Radschnellwegen und setzen sich für den Erhalt des Deutschlandtickets ein.

Das BSW fordert zwar eine Verkehrspolitik für alle, fokussiert sich aber dann doch sehr stark auf das Auto für alle.

Für CDU/CSU und FDP ist der verbrennerbasierte, motorisierte Individualverkehr ein Zeichen von individueller Freiheit, das Auto ein Kulturgut. Ein generelles Tempolimit wird abgelehnt, das Verbrennerverbot soll rückgängig gemacht werden. Eine Mobilitätswende ist im Denken dieser beiden Parteien nicht vorgesehen.

22
23
 
 

In Bautzen sind erneut Wahlkampfhelfer der Linken angegriffen worden. Ein Jugendlicher habe am späten Dienstagnachmittag ein Parteimitglied, das einen Infostand betreute, mit der Faust ins Gesicht geschlagen, teilte die Partei mit. Gesundheitliche Folgen seien aktuell nicht bekannt. Der Polizei liegt hierzu eine Anzeige wegen Körperverletzung vor, wie ein Sprecher bestätigte.

[...]

24
25
view more: next ›