Ich finde es gut! Diese Bedenkenträger gibt es natürlich immer, aber wenn ich mir die Nachbarländer so anschaue, ist Deutschland wirklich noch im Mittelalter, was die Brötchen angeht. Diese Innovationsfeindlichkeit muss endlich mal aufhören!
sp3ctre
But what about defederation from malicious/insecure instances? Couldn't this solve these kind of problems?
Of course, there will still be a risk. But isn't it a step in the better direction?
But thats a problem with dating-networks in general because of the intimate character. I think if you want to do it, then it should be done in a safer way than tinder. And the security of your instance should be checked today already. The federation could be a safety advantage, because you can choose on your own, where you think it's the safest.
Cool, didn't know that one. Maybe it's a good first step. Since it's open source, people can work with it and develope it further.
This could be a symptom of being corporate-driven. They suggest you incompatible people, because they want you to pay (to get better results). I assume you only tried the free version. I never tried the paid one.
I think this problem could be solved.
People are used to seperate apps for dating I guess. And the matching-concept like on tinder is nice as well if there wouldn't be a big profit-oriented company behind it. It could be a tinder with equal chances for everybody. At least it would be driven with an algorithm, which doesn't have profit as a goal.
Mit diesen Videos gehört TikTok geflutet!
Warum einen "von Anhalt"-Titel kaufen, wenn es doch bessere Alternativen gibt?
Dann aber hoffentlich nur mit strenger Zweckbindung :).
traurige Innenminister-Geräusche
Also wenn wir mal einen direkten Eingriff am Prozess des Wahlurnenganges an sich ausschließen, gibt es auf jeden Fall das Risiko einer Einflussnahme.
Reiche Leute à la Musk besitzen Social Media Plattformen, die durch Algorithmen funktionieren und keiner weiß, wie die laufen. Es könnte sein, dass aktuell konservative bis rechte Dinge besonders "gefördert" werden und dadurch mehr Views bekommen.
Und auch dort gibt es Bots, die ggfls. auch von Russland/China betrieben werden können. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass noch viel mehr Akteure Bots für sich nutzen. (CDU/AfD vielleicht?)
Von Medien im Allgemeinen sieht man auch, dass eine Einflussnahme erfolgt, wie z.B. Springer, sodass man hier schon länger von einer vierten Gewalt spricht.
I got you. Will do my part!