this post was submitted on 24 Jan 2025
70 points (97.3% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
2518 readers
475 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Naja da hat diese Person schon recht. Ich weiß ja nicht, wie deine Email formuliert war, aber nur weil eine Partei dir nicht gefällt, kann sie nicht verboten werden. Da muss man schon Beweise mitgeben, dass diese der Demokratie schaden will
Er muss gar nichts beweisen. Die afd ist vom Verfassungsschutz und gerichtlich mehrfach bestätigt als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft worden und das wird dem MDB wohl nicht entgangen sein.
Ehem! In einzelnen Bundesländern ist die Afd vom jeweiligen Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Die Gesamtpartei gilt dem Bundesverfassungsschutz nach aber noch als Verdachtsfall. Dabei gibt es laut Presseberichten noch eine Entscheidung des Bundesinnenministeriums, eine Einstufung als gesichert rechtsextrem aufgrund der Wahl noch zurückzuhalten.
Naja schön und gut, mein Punkt ist hier dass der MdB durchaus selbst in der Lage sein sollte sich über die bundesweiten Machenschaften der afd zu informieren und dann zu den entsprechenden Schlüssen kommen könnte. Klar kann man abwarten bis jedes einzelne Bundesland zu der Erkenntnis gelangt und klar kann man auch bis nach der Wahl warten, damit es nicht so aussieht als wäre das Verbot ein politischer Schachzug um sich der Konkurrenz zu entledigen. Aber genau da würde ich entschieden widersprechen, denn genau dieses Abwarten und Abwiegeln hat hier möglicherweise katastrophale Folgen für die Demokratie. In den USA ist es im Prinzip ja ähnlich gelaufen, man hat abgewartet mit dem Hinweis auf die bevorstehende Wahl. Und jetzt ist es zu spät, denn Trump wurde gewählt und demontiert nun in rasender Geschwindigkeit Staat und Gesellschaft.
Abwarten ist absolut der falsche Reflex wenn es um das Abwehren von Gefahren geht. Wenn es brennt erwarte ich von der Feuerwehr dass sie löscht und nicht erstmal abwartet ob das Feuer vielleicht von alleine ausgeht.
Ich wollte nur eine minimale Korrektur an deiner Aussage machen. Mit dem Rest stimm ich dir auf jeden Fall zu.
es gibt hier zwar eine Standard Mail, aber ich hab meine eigene formuliert. Wenn es das ist, was dich interessiert, sag Bescheid.
Passt schon. Ich hab bei der Antwort auch den letzten Satz übersehen, da macht mein Kommentar auch wenig Sinn. Ich wollte eher rüberbringen, dass man für ein Verbot auch Beweise liefern muss (hast du ja vielleicht gemacht)