Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Das System wurde mit der Verheißung von "Effizienz" und "Wettbewerb" aber auch entsprechend aufgebaut und wird von den Firmen, die Securitas, WISAG & co. beauftragen, mitgetragen.
Ich verstehe bis heute nicht, warum Firmen, deren Standorte locker Vollzeit 10 Menschen für Facility-Management und Reinigung brauchen, diese an WISAG & co. auslagern. Wenn dann statt zehn bekannten Vollzeitmitarbeitys im jahr 100 verschiedene Teilzeitkräfte Zugang zu allen möglichen Bereichen haben, ist das bzgl. Sicherheit und Industriespionage ein Alptraum.
An meiner Uni wurde vor ein paar Jahren über die Ferien in einem Studierendencafé der Safe aufgebrochen und es fehlte an jeglichen Einbruchsspruchen. Da der Schlüssel nur beim Pförtner gegen Ausweis und auf Basis der Schlüsselliste abgeholt werden kann, muss jemand von der Sicherheitsfirma das gemacht haben. Auch hier könnte bei der Größe der Standorte locker eine eigene Abteilung der Univerwaltung Mitarbeitys fest anstellen.
Das hat viel mit Buchhaltungsshit zu tun. Deswegen haben sich auch Abos überall so durchgesetzt, weil das buchhalterisch viel einfacher für Firmen ist, auch wenn die Kosten in Summe höher sind: eine Dienstleistung bezahlt man einfach nach Rechnung und hat hintenraus nur Umsatzsteuerkrempel. Den hat man aber eh, weil man immer Rechnungen hat. Schon für große Investitionen geht es dann mit Abschreibungen los. Bei Personal selbst beschäftigen hat man den ganzen Personalbums und das Ausfallrisiko.
Finde ich auch komplett dumm, aber das ist die treibende Logik dahinter. Plus natürlich dann auch Tarifverträge unterlaufen etc.