this post was submitted on 02 Oct 2025
58 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4340 readers
423 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/19636156

Die zu Jahresbeginn angetretene Fünf-Parteien-Koalition unter dem flämisch-nationalistischen Premier Bart De Wever ist eine ausgesprochene Befürworterin von Atomenergie und plant neue Kraftwerke. Nicht nur das – sie will auch die Restlaufzeiten der beiden verbliebenen Reaktoren verlängern und selbst die abgeschalteten – wie Tihange 1 – wieder in Betrieb nehmen. Energieminister Mathieu Bihet vom liberalen Mouvement Réformateur (MR) führte noch im September entsprechende Gespräche mit den Betreibern Engie und EDF – ohne Erfolg. Weiterbetrieb „wirtschaftlich

[...]

Rikkert Wyckmans, Betriebsdirektor in Tihange, sagte der Tageszeitung Het Nieuwsblad, Tihange 1 weiterzubetreiben sei wirtschaftlich nicht machbar, weil die nötigen Investitionen zu hoch seien. Wegen zwei neuer Gaskraftwerke in der Umgebung habe das Hochspannungsnetz zudem keine Kapazitäten mehr.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Zwuzelmaus@feddit.org 13 points 2 weeks ago (1 children)

Klassisches Pistole auf die Brust setzen: mehr Geld, oder ich spiele nicht.

Versorger fahren mit Regierungen Schlitten. Nicht nur in D und BE.

[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 17 points 2 weeks ago

Wieso in Deutschland ist es doch auch so gewesen, dass rechtskonservative und rechte Politiker immer verlangt habrn, man solle die AKWs wieder in Gang setzen, während die Betreiber abgewunken haben, dass sich das definitiv nicht mehr lohne - und das auch so gemeint haben.

Ausserdem brauchen Konzerne konservative Regierungen nicht zu "erpressen", wie man am immer noch laufenden Braunkohleabbau, der Blockade von Windkraft durch Altmaier, der unzureichenden Finanzierung der Deutschen Bahn, oder dem Festhalten am Verbrenner-PKW sieht. Die Politik macht da doch ohnehin in grossen Teilen, was die ewiggestrige fossile Industrie sich wünscht.