this post was submitted on 10 Oct 2025
22 points (95.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4355 readers
381 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Angesichts deutlich gestiegener Unfallzahlen mit E-Scootern fordert ein Unfallforscher deutlich strengere Auflagen für die Fahrer. Bisher ist Scooterfahren ab 14 Jahren erlaubt - und das ohne jeden Nachweis von Kenntnissen der Straßenverkehrsordnung, bemängelte Siegfried Brockmann von der Björn-Steiger-Stiftung in Münster. Das sei unverständlich.

Es müsse mindestens eine Mofa-Prüfbescheinigung oder ein Mopedführerschein AM verlangt werden. Damit erhöhe sich die Altersbegrenzung automatisch auf 15 Jahre, erklärte er bei der Vorstellung einer Studie, die auf Auswertungen von 10.000 Unfällen mit Scootern in den Jahren zwischen 2021 und 2024 beruht

Brockmann forderte außerdem schärfere Polizeikontrollen, da Fahrer häufig alkoholisiert verunglückten. Vor allem bei Alleinunfällen spiele Alkohol eine große Rolle, sagte er. Fast die Hälfte der Unfälle mit Schwerverletzten und Getöteten passierten ohne weitere Beteiligung, wobei Hindernisse wie beispielsweise Bordsteine "ein wesentlicher Unfallauslöser" seien.

Als zentral für die Verringerung solcher Unfälle sieht Brockmann eine Vergrößerung der Räder an. Bei den üblichen Acht-Zoll-Rädern führten "kleinste Unaufmerksamkeiten zu schweren Stürzen". Für Neufahrzeuge sollte die Radgröße daher so schnell wie möglich auf mindestens zehn Zoll heraufgesetzt werden. Diese würden die Stabilität erhöhen und Stürze etwa durch Hängenbleiben an Bordsteinen vermeiden.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] rumschlumpel@feddit.org 4 points 2 weeks ago (1 children)

Und wie sieht’s aus mit der Massnahme Nummer 1, was die Verbesserung der Unfallzahlen angeht: Runter mit dem Tempo von Autos in der Stadt?

Bei E-Rollern ist das wohl eher nicht die "Maßnahme Nummer 1", denn:

Fast die Hälfte der Unfälle mit Schwerverletzten und Getöteten passierten ohne weitere Beteiligung, wobei Hindernisse wie beispielsweise Bordsteine “ein wesentlicher Unfallauslöser” seien.

[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Die kleinen Räder erhöhen gewiss das Risiko.

Aber: sogennante Alleinunfälle betreffen auch Radfahrer.

Du hast dich noch nie mit dem Fahrrad aufs Maul gelegt, weil es schlechte Wege oder blödsinnige Längskanten gab? Oder im Herbst Blätter auf dem Weg lagen? Oder im Winter Eis?

All das ist vermeidbar.

[–] rumschlumpel@feddit.org 5 points 2 weeks ago (1 children)

Ich habe mich natürlich auch schon mit dem Fahrrad aufs Maul gelegt, aber vor allem auf Waldwegen o.Ä., die mit E-Rollern gar nicht befahrbar wären und die auch nicht auf irgendwelchen Arbeits- oder Schulwegen lagen. Und das war auch nicht einmal, weil die Wege irgendwie schlecht waren, sondern weil es halt Waldwege waren und ich oft viel zu schnell gefahren bin. Aber die paar Mal, die ich mich mit Razor Scootern auf die Fresse gelegt habe, waren wesentlich heftiger, und das obwohl ich die deutlich weniger genutzt habe als Fahrräder, und da waren nicht einmal wirklich die Wege dran Schuld - schlimmstenfalls lagen da irgendwelche Ästchen drauf, und man kann jetzt wirklich nicht verlangen, dass irgendwelche Fuß-+Radwege komplett frei gehalten werden von Laub und Ästchen.

[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

aber vor allem auf Waldwegen o.Ä., die mit E-Rollern gar nicht befahrbar wären

Ich wohn in Oberbayern im Speckgürtel mit Dörfern und Waldwegen und bin da immer am Staunen - also wo ich mit dem Tourenrad vorbei und durch komme, fahren auch die Lime eScooter rum.