DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
view the rest of the comments
Das nervt mich auch ungemein. Aber das ist ein lösbares Problem, und die Scooter generell einzuschränken ist nicht die Lösung.
Ich gestehe ja jedem zu, eine Meinung zu haben, sei sie begründet, begründbar oder auch nicht - aber der Unfallforscher im Tagessschau Bericht sagt dazu exakt das Gegenteil:
Was er dazu sagt, ist, dass Fahrradhelme kaum zusätzlichen Schutz bieten, und dabei ist unklar, ob damit alle Verletzungen gemeint sind oder nur schwere bzw. tödliche - ich würde davon ausgehen, dass die meisten Todesfälle bei "Alleinunfällen" von Schädelverletzungen herrühren. Motorradhelme z.B. schützen standardmäßig auch das Gesicht, es ist also durchaus möglich, viele schwere Verletzungen durch Helme zu vermeiden.
Relevantes Zitat aus dem Text:
Schlägst Du statt dessen Mofa- oder Motorrad-Integralhelme vor?
Tendenziell ja. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, das Design anzupassen - die Höchstgeschwindigkeit von E-Rollern ist ja deutlich niedriger als von Motorrädern, entsprechend können Helme für E-Scooter-Fahrende deutlich leichter sein.
Wie genau willst du das lösen, ohne den Mikromobilitäts-Aspekt der Mietroller stark einzuschränken? Wobei das ohnehin praktisch nichts mit den Unfallzahlen von E-Scooter-Fahrenden zu tun hat.
Behinderndes Abstellen durch handfeste Bußen für die Anbieter(!) sanktionieren, und in innerstädtischen Bereichen, wo der Platz sehr knapp ist, ausgewiesene Abstellflächen einrichten. Fubktioniert so übrigens prima mit den "Donkey Bikes" Mieträdern in Kopenhagen. Die haben Stellplätze an jeder U-Bahn Station.
Und ja, man kann dafür ruhig auch ein paar öffentliche Parkplätze für Autos abzwacken.
Und wie genau schränkt das die Mikromobilität nicht stark ein? Es ist für die Nutzer ein erheblicher Vorteil, einen Mietroller nicht auf einem offiziellen Parkplatz abstellen zu müssen, sondern eben in der Nähe ihrer Zielorte. In Innenstädten ist es sicherlich machbar, ein paar Parkplätze o.Ä. anzumieten, aber in der Fläche ist das wirtschaftlich sehr schwierig.
Wo werden die Kopenhagener Donkey Bikes denn abgestellt, wenn man damit nachts nach Hause fährt?
Typischerweise 50-100 Meter Entfernung:
https://www.donkey.bike/cities/copenhagen