this post was submitted on 28 Mar 2025
18 points (84.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3531 readers
543 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Die soziale Herkunft beeinflusst Chancen im Leben erheblich. Sie umfasst Bildung und Wohlstand der Eltern sowie sozio-kulturelle Faktoren. Unternehmen müssen dies im Diversity Management berücksichtigen, um echte Chancengleichheit zu schaffen.

#Chancengerechtigkeit #SozialeHerkunft #Diversity #Bildung #Gleichberechtigung #news #aktuell #erfolg #future #gerechtigkeit @dach @DNDnews

https://dndnetz.blogspot.com/2025/03/die-siebte-dimension-der.html

top 2 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] MorukDilemma@lemm.ee 3 points 4 days ago

Das ist ein Thema, das mich kolossal ärgert. Die Ampel hat die Kindergrundsicherung verkackt. Arme Kinder entwickeln sich schlechter, schon bei Dreijährigen kann man im Durchschnitt die Folgen von Kinderarmut im Gehirn sehen. Sie wachsen nicht mit dem Potenzial auf, das in ihnen steckt.

Mit der Kindergrundsicherung hätte man etwas dagegen getan. Zum Kotzen, dass das nicht umgesetzt wurde.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 1 points 4 days ago

Echt? Wir reden hier von den Unternehmen in Deutschland oder? Die Führungsebene denkt doch nur bis zum nächsten Bonus und wie der erreicht werden kann. Die Aktionäre bis zur nächsten Dividende. Wieso genau sollten die jetzt schlecht vernetzte Arbeiter fördern? Und vor allem wie? Man zaubert keine Sandkastenfreunde herbei die jetzt Anwalt/Architekt/Maler/Schreiner oder im gleichen Betrieb als Kontaktperson. Das holt man doch nie wieder auf.

Fordern kann man ja viel und die Grundlage sehe ich auch. Aber Realität wird das mMn halt nie werden. Nicht in der aktuellen Wirtschaft.