this post was submitted on 21 Aug 2025
52 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1198 readers
156 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 1 year ago
MODERATORS
top 9 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Obin@feddit.org 20 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Mir egal wie viel oder wenig das kostet, ich sehe es nicht ein eine monatliche Gebühr zu zahlen. Und ich sehe es nicht ein mich auf irgendwelche verplombten Datenschleudern an Wiedergabegeräten/-software zu beschränken. Wenn es nicht mit FOSS geht, dann zahle ich dafür nicht.

Ihr bekommt also mein Geld für DRM-freie, qualitativ mit Piraterie äquivalente Downloads, nicht mehr und nicht weniger. Offensichtlich will man dieses Geld aber nicht, sonst würde man Leuten wie mir nicht solche Steine in den legalen Weg legen, wenn der illegale Weg eine freie Piste ist.

[–] Redditquaza@feddit.org 13 points 1 month ago
[–] jk1006@feddit.org 11 points 1 month ago

Wie in jedem Bereich, in dem viel Geld zu erwirtschaften ist hat auch hier schnell die "Enshitification" eingesetzt. Wenn man nur daran zurückdenkt wie krass gut ein Netflix Abo früher war. Hier belebt Konkurrenz nicht das Geschäft, sondern führt dazu, dass alles schlechter wird - Angebot, Werbung trotz monatlicher Zahlung, etc. Habe inzwischen gar kein Streaming Abo mehr.

[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 10 points 1 month ago

Tja der Markt regelt halt.

[–] VolumetricShitCompressor@lemmy.dbzer0.com 9 points 1 month ago (3 children)

Was wäre denn mit einem übergreifenden Streamingpaket, wo ich einmal für den ganzen Anschluss zahle. Haben wir das schon probiert?

[–] einkorn@feddit.org 15 points 1 month ago (1 children)

Ja, das war Netflix, als es losging mit dem Onlinestreaming. Dann ist jede Firma auf die Idee gekommen, dass ja viel mehr Geld verdient werden könnte, wenn es einen eigenen Streamingdienst gibt und plötzlich gibt es wieder dutzende unterschiedliche mit unterschiedlichen Angeboten.

[–] kossa@feddit.org 7 points 1 month ago

Das ist die unfassbare Großartigkeit des freien Marktes. Er verteilt die Güter so genial, much efficient, such wow.

Aber witzigerweise ja schon: weil es kein zentrales Angebot mehr gibt, entscheiden sich viele Leute wieder für das günstigste Angebot mit dem besten Service: Piraterie 😅

[–] Lemmchen@feddit.org 14 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Die Piratenpartei war da wieder mal als Vordenker unterwegs und hat schon vor 10 Jahren über eine Kulturflatrate diskutiert. Wurde natürlich damals von Politik und Gesellschaft wieder mal nicht angenommen und eine Dekade später sind wir hier.

[–] General_Effort@lemmy.world 3 points 1 month ago

Hmm. Dann ist die Frage, wie man die Einnahmen aufteilt, auf verschiedene Produktionsfirmen und Streaminganbieter.

Ein Verbot von Eigenproduktionen und Exklusivlizenzen könnte was bringen. Streamingdienste konkurrieren dann über Preis und Service. Billigere Dienste haben vielleicht nicht allen Content, weil zu teuer, aber dafür ist der dann billiger.