this post was submitted on 21 Oct 2025
64 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4348 readers
409 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Ohne Paywall: https://archive.vn/fAjnP

top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] pantherina@feddit.org 49 points 2 days ago (6 children)

Dann bietet ihr ein DSGVO-konformes opensource Zahlungssystem an, das ohne US-amerikanische Anbieter (Google/Android, Apple/iOS, Visa, Mastercard) auskommt und günstig ist?

Ansonsten auf keinen Fall, im Sinne der Verkäufer.

Abgesehen vom Datenschutz für Kunden.

[–] sockenklaus@sh.itjust.works 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (2 children)

Opensource wird schwer (kein Wille da), aber es gibt ja immernoch Girocard und Wero.

Edit: Also Wero gibt's noch nicht, zumindest nicht im Handel, aber es soll kommen und wenn das halbwegs funktioniert und von den Händlern angeboten ist, sind mein PayPal-Account und meine Google-Wallet Geschichte.

[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 1 points 1 hour ago

Und für Wero braucht man dann wieder eine Android oder iOS Spy-App die zusammen mit Google angefangen mit exakten Ortungsdaten "sicherheitshalber" alles aufzeichnet was nicht niet- und nagelfest ist?

[–] tja@sh.itjust.works 1 points 22 hours ago

Ich dachte GNU Taler ist Open source? Und soll der digitale Euro werden?

[–] DdCno1@beehaw.org 9 points 2 days ago (1 children)
[–] pantherina@feddit.org 3 points 1 day ago

Ja aber wenn man noch an etwas arbeitet, das dann noch 10 Jahre braucht bis es Standard ist, kann man sowas noch nicht erzwingen

[–] Hubi@feddit.org 13 points 2 days ago (1 children)

Du kannst doch immer noch in Bar zahlen, die Option wird einem ja nicht genommen.

[–] pantherina@feddit.org 4 points 1 day ago

Alle Ladenbetreiber müssen sich ein Gerät holen.

  1. Das zwingt sie dazu, solche Services zu bewerben
  2. Das motiviert Leute, sie zu nutzen

Ich war in Schweden, wo es theoretisch auch noch cash gibt, aber man praktisch ohne Visa karte (weil man als Ausländer kein Swish hat) nichts bezahlen kann. Richtig kacke

load more comments (3 replies)
[–] daw@feddit.org 2 points 1 day ago

Schätzungen des Bundesrechnungshofs zufolge liegt der volkswirtschaftliche Schaden durch Steuerhinterziehung in bargeldintensiven Branchen bei jährlich rund 20 Milliarden Euro an direkt hinterzogenen Steuern. Der gesamtwirtschaftliche Schaden – inklusive nicht gezahlter Sozialversicherungsbeiträge und weiterer Steuerarten – beläuft sich sogar auf knapp 70 Milliarden Euro pro Jahr. „Deutschland ist nach wie vor ein Paradies für Steuerhinterzieher und Geldwäscher. Das steht im Widerspruch zur Sicherheit, Ordnung und Steuergerechtigkeit. Während in anderen europäischen Ländern längst strenge Obergrenzen für Bargeldzahlungen gelten, hinken wir hinterher“, sagte DSTG-Chef Florian Köbler, unserer Redaktion.

[–] eldain@feddit.nl 11 points 2 days ago

Aber dafür braucht man ein flächendeckendes, stabiles Mobilfunknetz in jedem Kabuff :O Das scheitert doch schon seit Jahren am Sparwahn der CDU.

[–] MrIamsosmrt@feddit.org 25 points 2 days ago (20 children)

Das fände ich gut. Es geht ja darum neben Bargeld auch mit Karte zahlen zu können und nicht darum kartenzahlung zur Pflicht zu machen.

[–] Hubi@feddit.org 16 points 2 days ago (11 children)

Genau, ich verstehe die ganze Negativität in den Kommentaren nicht.

[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 8 points 2 days ago (1 children)

Die Kommentatoren scheinen sich von facebook herverirrt zu haben.

[–] radieschen@slrpnk.net 6 points 2 days ago (1 children)

Wie kommst du denn darauf? Weil Menschen, die auf Facebook unterwegs sind, so großen Wert auf Datenschutz legen?

[–] Chaser@lemmy.zip 1 points 1 day ago

Wohl eher, weil viele Leute auf Facebook nicht so gerne denken und/oder keine Medienkompetenz haben.

load more comments (10 replies)
[–] pantherina@feddit.org 8 points 2 days ago (14 children)

So einfach ist das halt nicht

Fast alle Zahlungssysteme die Leute auch nutzen hängen von US Unternehmen ab, vollständig.

Das ist als würde man iOS/Android Pflicht einführen.

Ohne eine vernünftige Lösung kann man niemanden zwingen, sich so ein Gerät zuzulegen.

Bargeld-only Läden sind ein guter Anreiz für Leute, den Umweg zu gehen

[–] Don_alForno@feddit.org 1 points 1 day ago (1 children)

Ja, richtig. Ich bin mir auch zu hundert Prozent sicher, der Inder hier in der Stadt, der jeden Abend gerammelt voll ist, nimmt nur deshalb keine Karte, weil er Wert auf Datenschutz legt und nicht mit amerikanischen Anbietern arbeiten will.

[–] pantherina@feddit.org 1 points 21 hours ago

Ich weiß nicht was ich von dem Argument halte.

Ja, Bargeld wird für Steuerhinterziehung verwendet. Ja das ist doof. Gleichzeitig kann man aber auch sagen, dass die meisten Steuern im digitalen Raum hinterzogen werden.

Und solange es keine anonyme Methode gibt, die auch gegen Steuerhinterziehung sicher ist und keinen Regenwald pro Zahlung abholzt — wie GNU Taler (token basiert) — ist es eben nicht so einfach richtig, US amerikanische Anbieter zu verwenden.

Vllt wird WERO ja was, k.a. sieht nicht so aus ehrlichgesagt.

load more comments (13 replies)
load more comments (18 replies)
[–] cronenthal@discuss.tchncs.de 23 points 2 days ago (2 children)

Visa, Mastercard und Paypal reiben sich die Hände.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 10 points 2 days ago

Wahrscheinlich ist angesichts der Gewinnerwartung dadurch durchaus die eine oder andere "großzügige Spende" an verschiedene Regierungsparteien drin. Vielleicht gibt's sogar Platz im Aufsichtsrat für ein paar Politiker.

[–] Ibuthyr@feddit.org 4 points 2 days ago (1 children)

Wero kommt. Scheiss auf den Amidreck.

[–] Obin@feddit.org 6 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (2 children)

Ich verstehe Wero nicht. Erstmal traue ich der Versprechung nicht, die Telefonnummer wird nicht genutzt um die Bezahldaten in einer zentralen Datenbank zu verknüpfen. Die Europäischen Geheimdienste haben noch keine Datenbank gesehen die sie nicht anzapfen wollten und die Europäische Big-Steuergelder-IT hat noch keine Sicherheit gesehen, die sich nicht verkacken konnten so dass die Daten abfließen und auf dem Schwarzmarkt landen.

Zweitens erlaubt die App meiner Bank nicht Wero zu nutzen ohne vollständigen Zugriff auf das Telefonbuch zu geben. Wo ist das bitte ein Vorteil zu Echtzeitüberweisung mit QR-Code (abgesehen dass die App das schlicht nicht anbietet). Technisch soll es wohl möglich sein, aber warum startet man dann mit der Privatssphäre-Verletzendsten aller Möglichkeiten? Der Einzige Vorteil gegenüber Paypal den ich aktuell sehe ist "Wir sind kein Amerikanisches Unternehmen, wir nehmen Datenschutz ernst. Source: Trust me bro." Aber alleine dass die Lösung so extremst lauwarm ist lässt mich daran zweifeln wie vertrauenswürdig das ist.

Vergleicht man das z.B. mit der Schweiz, die GNU Taler eingeführt haben, eine über jeden Zweifel erhabene Lösung, die einsatzfertig entwickelt ist. Alles was es braucht ist die offizielle Unterstützung und integration in die Bankeninfrastruktur. Alles ohne dass man wieder Siemense und Fraunhofers mit 9-stelligen Summen beauftragen muss, etwas zu entwickeln, dass dann auch wieder nur halbgar ist und irgendwo Datenhaufen hinkackt. Aber hab ich mir im letzten Satz selbst beantwortet, warum es das bei uns nicht gibt.

load more comments (2 replies)
[–] trollercoaster@sh.itjust.works 12 points 2 days ago

Als Nächstes kommen dann Bezahlkarten für Arbeitslose.

load more comments
view more: next ›