FedditNutzer

joined 6 months ago
[–] FedditNutzer@feddit.org 14 points 6 days ago (1 children)

Zwei Punkte zu den ganzen Tools:

  • Der Real-O-Mat sollte mMn. kritisch betrachtet werden, da er nur die Kompromisse der Regierung darstellt. Das entspricht nicht zwingend den exakten Positionen der Parteien und entsprechend werden SPD, Grüne und FDP sehr ähnlich abschneiden.
  • Wo möglich, lest euch bei wichtigen Fragen die Antworten der Parteien durch. Da fand ich teilweise die Antwort einer Partei besser, die anders abgestimmt hat als ich, als von einer Partei die so wie ich gestimmt hat.
[–] FedditNutzer@feddit.org 36 points 1 week ago (7 children)

Damit die Zahlen der Verteilung mal prominenter herausgestellt werden und nicht im Artikel untergehen: laut Max-Planck-Gesellschafft haben die Reichsten 10% in Deutschland 60,9% des Gesamtvermögens und nur 2,5% sind bei den Unteren 50% zu finden.

Quelle: https://www.mpg.de/23934050/S004_Infografik_022-023.pdf

[–] FedditNutzer@feddit.org 9 points 1 week ago (1 children)

Meine beiden Favoriten:

  1. How often in the recent past have you thought that your relationship is not good?
  1. How often have you recently considered separating from your partner?

Ich hätte nicht gedacht dass die Beziehung nicht gut läuft wenn ich oft daran denke dass sie nicht gut ist und sie beenden möchte /s

[–] FedditNutzer@feddit.org 15 points 1 week ago (1 children)

Gerade erst sagte [Cartsen Linnemann] laut der Neuen Westälischen bei einem Unternehmerfrühstück nahe Paderborn mit Blick auf die AfD: „Das Nazi-Bashing gegen die und das Brandmauergerede müssen aufhören.“

Der Generalsekretär der "christlichen" Union...

[–] FedditNutzer@feddit.org 23 points 2 weeks ago

Das Thema wurde vor ein paar Tagen auch in WDR5 Quarks angeschnitten. Widersprüche auf den Plattformen führen eher zur Verfestigung der Gegenposition, auch wenn gute Argumente geliefert werden.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-lernen-mit-kerzen---kangaroo-island-erholt-von-buschbraenden-100.html

Entsprechende Frage & Antwort bei 48:15, zugehöriges Thema Faktenchecks bei Social Media startet bei 44:00

(Kommentar habe ich von mir selbst kopiert, zu gleichem Artikel an anderer Stelle)

[–] FedditNutzer@feddit.org 3 points 1 month ago

Auch der Gesprächsleitfaden auf der Seite vom Tool greift im unteren Teil einige typische "Gegenargumente" zum Verbot auf und liefert sehr gute Antworten/Reaktionen dazu

[–] FedditNutzer@feddit.org 13 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Kurzer Hinweiß, dass das ein Beitrag im Satire-Bereich "die Wahrheit" der Taz ist. Der Bereich wird folgendermaßen beschrieben:

Die Wahrheit ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit.

Die Wahrheit hat drei Grundsätze: Warum sachlich, wenn es persönlich geht. Warum recherchieren, wenn man schreiben kann. Warum beweisen, wenn man behaupten kann. Deshalb weiß Die Wahrheit immer, wie weit man zu weit gehen kann.

Auch wenn der letzte Satz es spätestens deutlich machen sollte :D

Sorgen um die Sicherheit unserer Daten braucht sich deshalb niemand zu machen. Sie verbleibt weiterhin in der Hand jener Leute, denen wir auch unsere Schufa-Einträge und Atomkraftwerke anvertrauen. Und wurde dieses Vertrauen je enttäuscht? Na also!

[–] FedditNutzer@feddit.org 10 points 2 months ago

Hier noch die Quelle zu den Zitaten. Ich konnte es leider nicht glauben dass jemand solche Aussagen tatsächlich macht.

https://www.n-tv.de/politik/Einbruch-bei-der-Photovoltaik-article7193576.html

Niemand könne beispielsweise Interesse an Solardächern und Windräder ohne Stromnetze haben. "Da ist in der Vergangenheit einiges versäumt worden."

Gut dass aus der Vergangenheit die richtigen Schlüsse gezogen wurden...

[–] FedditNutzer@feddit.org 10 points 2 months ago

Bitte nicht die CDU vergessen, auch um die anderen Beträge ins Verhältnis zu setzen:

Die Partei [CDU] füllte ihre Wahlkampfkasse in dem einen Monat zwischen dem 6. November und dem 6. Dezember mit 1,952 Millionen Euro durch Großspenden ab 35.000 Euro auf. Damit nahm die CDU weit mehr als alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien zusammen ein.

[–] FedditNutzer@feddit.org 0 points 3 months ago

It was 13 years and not 10. From your source the bid was won in 2009 and the third reactor started in 2022, with the fourth not ready for that article (middle 2023). Still not 20 years, but 30% above the claimed decade.

The graphic and comparison however are just clickbait. For one it compares a filthy rich oil-state without democracy and Denmark/Portugal where the government can't just push something like that through. Apart from that it's made to look like a sudden extreme increase from UAE that might continue that strongly, which it won't. Starting an NPP of course makes a sudden huge spike, while renewables are more incremental.

This comes as no surprise to me when the source seems to be highly subjective with a huge bias towards UAE:

Those who are critical of these high-energy nations ought to consider that they are not the countries to blame for climate change. Indeed, these countries ought to be applauded for taking measures to wean themselves off of fossil fuels

Of course one of the major oil-states that pushes against measures to slow down the climate change at every chance it gets is not to blame for anything... Sure...

[–] FedditNutzer@feddit.org 13 points 3 months ago

Zwei Ausschnitte die mMn sehr gut zeigen was für ein Unternehmen Amazon ist und dass es sich lohnt auf anderen Seiten oder lokal nach Artikeln zu suchen.

Die alte Einstellung "Amazon ist günstiger und einfacher" ist mittlerweile einfach falsch und das müssen viele Leute wieder verstehen.

Er hat beobachtet: Bietet er [auf anderen Plattformen] die gleichen Produkte günstiger als bei Amazon an, verliert er bei Amazon die so genannte Buy Box. [...] Wird die für ein Produkt nicht angezeigt, bricht der Umsatz dafür ein.

Christian Pietsch will unabhängiger von Amazon zu werden, eröffnet darum seit 2016 immer mehr Ladengeschäfte in Innenstädten. Denn hier habe Amazon keine Kontrolle, erklärt er. Vor allem sind die Kosten der Läden billiger als der Vertriebskanal Amazon. Das rechnet sich, im Gegensatz zu Amazon macht er offline wesentlich mehr Gewinn. Und auch für den Kunden kann sich das rechnen: Denn in seinen Filialen sind die Produkte oft günstiger als online.

[–] FedditNutzer@feddit.org 9 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

The results of that article are at least highly questionable or straight up wrong though. The Fraunhofer Institute had a look at it, found wrong data and calculations and ended their response with

However, it does not seem expedient to make a detailed analysis of the data due to the fundamentally flawed method.

Source

view more: next ›