Solche Artikel sollten nicht mit der falschen Behauptung im Titel starten und dann im eigentlichen Text lang und breit erklären warum das nicht stimmt. Das funktioniert nicht. Viel zu viele Menschen lesen nur die Titel. Bei denen bleibt dann im Endeffekt die falsche Information hängen, nicht die Tatsache dass da gelogen wurde. Also genau das Gegenteil der mutmaßlichen Intention so einen Artikel zu schreiben.
NotAnonymousAtAll
Chancellor Scholz (SPD) is pushing a tougher stance on deportation.
To summarize:
AfD wants Nazi shit.
CDU/CSU, FDP and BSW are copying them on the topic, including demanding things that are obvious violations of European law and our constitution.
SPD is steering in that direction as far as possible without obviously breaking European law and our constitution.
The Greens are begrudgingly going along with it.
Among all the relevant parties here only the Left have a clear stance against all this madness.
Die AfD als rechtsextrem (oder Faschos oder meinetwegen auch Nazis) zu bezeichnen sollte nicht kontrovers sein, aber bei der Union sehe ich das nicht so.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde die auch ziemlich scheiße. Aber ich glaube nicht, dass sie z.B. die Demokratie abschaffen wollen. Für mich sieht das eher so aus als hingen sie dem naiven Glauben an sie könnten die Stärke der Rechtsextremen für sich nutzen ohne früher oder später selbst unter die Räder zu kommen.
Der Effekt ist leider am Ende der gleiche. Aber gerade deshalb ist es wichtig in der Kommunikation ganz genau zu überlegen was dagegen hilft und was nicht. Und meiner Meinung nach hast du mit "Union = Nazis" keine Chance irgendwelche Leute die nicht eh schon in der gleichen Filterblase stecken zu überzeugen.
https://www.dkriesel.com/sonntagsfrage
Motivation
Ihr habt keine Lust mehr, die Bundestagswahl-Umfragen nachzuverfolgen und verschiedene Institute zu vergleichen? Ich auch nicht. Außerdem geht es mir auf den Nerv, dass in der Presse jede neue Umfrage reißerisch als neue Wahrheit verkauft wird – das gerne auch in Relation zu einer kurz zuvor erfolgten Umfrage eines ganze anderen Institutes.
[...]
Die Konsequenz? Wer sich informieren will, muss selbst ran. Und wenn man sich die Infos erarbeitet hat, kann man sie ja auch gleich weitergeben. Ich versuche meine Auswertung im Vergleich zur Tagespresse genau andersrum zu machen. Einzelne Datenpunkte wiegen relativ wenig, vielmehr sieht man stabilere Trends.
Die CDU Nazis zu nennen ist beschämend, geschmacklos und geschichtsvergessen.
Da ist schon was dran. Allerdings hat die CDU gerade mal 2 Tage nach dem Holocaust-Gedenktag im Bundestag mit den Rechtsextremen zusammen die Hand gehoben. Das war ein historischer Tabubruch, kalkuliert und mit Ansage. Seither gilt meiner Meinung nach auch folgendes:
"Die CDU ist beschämend, geschmacklos und geschichtsvergessen."
Können wir uns darauf einigen sie als Steigbügelhalter zu bezeichnen?
Benutze ich schon, aber ich sehe da nichts um speziell Apnoe zu beurteilen. Und ich habe danach gesucht, da ich von einer erblichen Vorbelastung bei dem Thema weiß.
Stelle ich mich nur dumm an? Oder würde die App mich warnen wenn es was zu melden gäbe?
In der Kritik an diesem Scheißverein kommt oft zu kurz, dass deren Ideen nicht nur antisozial sind, sondern auch haarsträubend ineffizient.
Es gibt viele Themen bei denen Innovation nicht mehr relevant ist. Auf die die "unsichtbare Hand des Marktes" loszulassen führt absehbar nur zu toxischen Mustern. Kooperation zur Kostenminimierung ist da der einzig vernünftige Ansatz. Alles andere verbrennt nur Resourcen ohne Mehrwert zu schaffen.
Persönlich bin ich der Überzeugung, dass es nur den Original-Rassisten hilft wenn andere das Thema aufgreifen und damit legitimieren. So weit ich weiß gibt es dazu keine seriösen Untersuchungen, aber anekdotisch finde ich die Entwicklung der AfD Umfragewerte seit Friedrich Merz CDU-Chef ist recht überzeugend was das angeht. Seit er sie mit der Strategie ihnen die Themen wegzunehmen halbieren wollte haben sie sich statt dessen verdoppelt.
Humor ist halt immer subjektiv, und unabhängig davon ob du oder ich das witzig meinten oder fanden schadet es sicher nicht das für den Teil der Mitlesys die es nicht als Humor interpretiert hatten nochmal explizit auszuformulieren.
Aber Parteien, die vielleicht nicht in den Bundestag kommen, soll man nicht wählen.
Wenn es knapp wird sehe ich das genau andersrum. Wenn deine Stimme reicht sie über die 5-%-Hürde zu heben hast du da eine krasse Hebelwirkung.
Das ist nicht irgendein Kolumnist "dessen Meinung nicht zwingend der der Zeitung entspricht". Das ist einer der Herausgeber der FAZ. Falls da noch irgendwelche Zweifel bestanden sollte jetzt klar sein, dass von dieser Zeitung keine Hilfe bei der Verteidigung der Demokratie zu erwarten ist. Ob das aus bösem Willen, aus Opportunismus oder aus Naivität so ist spielt dabei letzten Endes keine Rolle.
I am not wasting any more time by digging out statistics about any of this stuff. Since you apparently on purpose ignore the blatantly obvious part where 2 other major parties actively voted with AfD for exactly what they want on migration I don't think any amount of sources or data could convince you anyway.