d_k_bo

joined 8 months ago
MODERATOR OF
[–] d_k_bo@feddit.org 4 points 2 hours ago

Immerhin haben sie sich die Mühe gegeben, sich eine eigene Postleitzahl auszudenken.

[–] d_k_bo@feddit.org 6 points 4 hours ago

Fedditception

[–] d_k_bo@feddit.org 8 points 4 hours ago* (last edited 4 hours ago) (2 children)

???

1980 ¹

?????

2013 ²

?????????

2021 ²


¹ nachgeschaut ² gewusst

[–] d_k_bo@feddit.org 6 points 17 hours ago (1 children)

Die DKP ist nicht die Nachfolgepartei der KPD, sonst wäre sie automatisch ebenso verboten.

[–] d_k_bo@feddit.org 26 points 1 day ago (4 children)

Ich bin Mitglied einer Genossenschaft und erhalte dadurch auch Kapitalerträge. Zählt das auch?

[–] d_k_bo@feddit.org 13 points 1 day ago (2 children)

Das geht ja auch gerade wieder rum.

[–] d_k_bo@feddit.org 8 points 2 days ago

But it comes at the cost of obscurity, Codeberg is a big player but any instance you find is isolated, and any devs you entice to help you need to register additional accounts personal to that instance.

It should be noted that Forgejo is working on implementing federation using ForgeFed, which is based on ActivityPub.

[–] d_k_bo@feddit.org 3 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

I just think they don't understand how copyright and licenses work. If you create a work, you own the copyright. If you license it to someone (even when using a restrictive CC license) you are granting them rights that they hadn't before. It doesn't get more restrictive than just not licensing your comment.

[–] d_k_bo@feddit.org 7 points 3 days ago

There are some local differences in math notation, e.g. . vs. , as a decimal separator, vs. × for multiplication, : vs ÷ for division et cetera.

[–] d_k_bo@feddit.org 5 points 3 days ago (1 children)

Teigwaren heißen Teigwaren, weil sie mal Teig waren.

[–] d_k_bo@feddit.org 65 points 3 days ago (11 children)

https://github.com/michidk/rost

Aren't you müde from writing Rust programs in English? Do you like saying "scheiße" a lot? Would you like to try something different, in an exotic and funny-sounding language? Would you want to bring some German touch to your programs?

rost (German for Rust) is here to save your day, as it allows you to write Rust programs in German, using German keywords, German function names, German idioms.

[–] d_k_bo@feddit.org 34 points 3 days ago

https://github.com/michidk/rost

Aren't you müde from writing Rust programs in English? Do you like saying "scheiße" a lot? Would you like to try something different, in an exotic and funny-sounding language? Would you want to bring some German touch to your programs?

rost (German for Rust) is here to save your day, as it allows you to write Rust programs in German, using German keywords, German function names, German idioms.

 

Zu Gast im Studio: Virologe Christian Drosten. Von 2007 bis 2017 war er Professor an der Universität Bonn. Seit 2017 ist er Professor, Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor an der Charité in Berlin. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind neu auftretende Viren. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Drosten im Zuge der COVID-19-Pandemie bekannt, unter anderem mit dem NDR-Podcast Coronavirus-Update und als wissenschaftlicher Berater der Bundes- und Landesregierungen. In der Berichterstattung zur Pandemie gehört er zu den in Deutschland am häufigsten erwähnten Wissenschaftlern.

Ein Gespräch über Christians Job als Virologe, sein ursprünglichen Plan Anästhesist zu werden, seinen NDR-Podcast, Wirkung auf die Allgemeinheit, Podcasts von anderen Virologen, Egos und Geltungssucht, das Ausfahren von Ellenbogen, die Lehren aus der Corona-Pandemie, Polarisierung der deutschen Gesellschaft, die Bilanz der Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen, Kontaktbeschränkungen, Christians Rolle als Politikberater, das Schließen von Schulen und Kitas, die politische Nachsicht für das Wirtschaftsleben, die Diskussion um den Ursprung des Corona-Virus aus einem Labor in Wuhan oder einem Markt, das Präventionsparadox, Masken, Christians Biografie, Werdegang und seine Jugend, seine Dissertation über PCR-Tests, die Entdeckung des Corona-Virus 2003, seine "Gain of Function"-Forschung, Förderung von der Bill & Melinda Gates Foundation, Entwicklung von Impfstoffen und das Patentrecht, die RKI-Protokolle und Verschwörungsmythen und vieles mehr + eure Fragen via Hans

Auch als Video auf https://youtu.be/av2Hax3Bg1U

 
 
 

Ruhet in Frieden <3

 
 

Da ich demnächst eine neue Tätigkeit beginne, bei der ich auch mit Kindern zu tun haben werde, muss ich ein „Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde“ beantragen.

Ich gehe also auf die Internetseite meines Rathauses und – siehe da! – das Ganze lässt sich auch direkt online beim Bundesamt für Justiz erledigen. Keine Wartezeit beim Amt, keine komischen Sachbearbeitys, kein grippaler Infekt von den Mitwartenden – alles super.

Gut, die Seite sieht ein bisschen altbacken aus, ein bisschen CSS würde ihr schon guttun, aber wie sagt man so schön: Alter patcht alle Bugs. Keine Ahnung, bin kein Lyriker. Anmeldung mit elektronischem Personalausweis klappt einwandfrei (nach meinem Kampf mit dem Organspenderegister kenne ich inzwischen auch meine PIN). Manche Formularfelder sind etwas irritierend, etwa dass die Auswahl „Prof. Dr.“ fokussiert und dadurch hervorgehoben ist, sodass ich mich dank des deutlichen Hinweises, das Führen eines falschen Titels sei strafbar, schon mit einem Zeh im Gefängnis sehe. Sicherheitshalber also nochmal auf „Keine Angabe“ klicken. Nachweise hochladen hier, Unterlagen hochladen da, funktioniert alles erstaunlich problemlos.

Nächste Seite – ich soll die Adresse der Behörde angeben, an die das Führungszeugnis zugestellt werden soll. (Damit da auch ja nichts gefälscht werden kann, darf man das nicht selbst erhalten. Wenn man persönlich Einsicht nehmen will, geht das nur vor Ort beim Amtsgericht.) Ich habe die entsprechende Adresse per PDF bekommen, so dass ich sie per Copy & Paste direkt ins Formular übertragen kann. DACHTE ICH. Nach 38 Zeichen wird der Behördenname einfach abgeschnitten. Lange Behördennamen? – Nein DAS machen wir in Deutschland NIE.

Die Felder „Fortsetzung 1“ und „Fortsetzung 2“ brauche ich noch, um anzugeben, auf wessen Schreibtisch das ganze schließlich landen soll, damit es nicht im Verwaltungsdschungel verloren geht. Ich könnte vielleicht etwas abkür- BiTtE vErWeNdEn SiE kEiNe AbKüRzUnGeN. Tja, jetzt sind halt die letzten 3 Buchstaben verloren gegangen, man kann's trotzdem lesen, sollen sie mich halt verklagen. Der ganze Irrsinn dauert eine Weile oder vielleicht habe ich zu viel auf anderen Seiten rumgeklickt, denn nachdem ich auf „weiter“ geklickt habe, lande ich nicht auf einer nächsten Seite, SONDERN AUF DER VERDAMMTEN STARTSEITE! FüHrUnGsZeUgNiS hIeR oNlInE bEaNtRaGeN. KEINE VERFICKTE FEHLERMELDUNG, KEINE BESTÄTIGUNG, DASS ALLES GEKLAPPT HABE.

Tja, ist das jetzt abgeschickt? Nein, denn mir fällt ein, dass der wichtigste Akt in der deutschen Verwaltung noch gefehlt hat: DU MUSST FÜR JEDE DÄMLICHE BESCHEINIGUNG NOCHMAL EXTRA ZAHLEN. Ich klicke mich also nochmal durch alle Formulare, AusweisApp funktioniert immer noch einwandfrei, ich bemühe mich diesmal den Behördennamen etwas schneller zu verschandeln. Ich klicke auf weiter – und komme tatsächlich weiter. Noch ein paar Ja-/Nein-Fragen und ich bin so gut wie durch.

Sie haben Dateien hochgeladen? Wir brauchen jetzt noch eine Eidesstattliche Versicherung, dass Sie nichts gefälscht haben und dass alles, was in dateiname-a.pdf und dateiname-b.pdf steht, inhaltlich korrekt ist. Nein, wir zeigen Ihnen die Dateien nicht noch einmal an. Selbst wenn Sie nur fahrlässig handeln, gibt das bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe und ziehen Sie dabei nicht über Los. Bitte drucken Sie diese Versicherung an Eides Statt aus, unterschreiben Sie und laden Sie diese wieder hoch. HIMMEL, ARSCH UND ZWIRN. SELBST EINEN BESCHISSENEN ONLINE-ANTRAG KANN MAN NICHT OHNE PAPIER ABSENDEN.

Meinem brüderlichen 2D-Drucker mit Scanner sei dank, gelingt es mir schließlich, dieses Hindernis zu überwinden. R.I.P. an die arme Fichte, die dafür sterben musste. Die letzten Schritte inklusive Bezahlung per Debitkarte zeigen keine größeren Probleme. Ich kann mir ein Benutzykonto anlegen, in dem ich den abgeschickten Antrag auch tatsächlich finden kann. DeR aNtRaG iSt NiChT eInSeHbAr, na gut, was soll's.

2/10, beim nächsten Mal hol ich mir doch lieber die Erkältung vom Amt.

82
ich📈iel (feddit.org)
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by d_k_bo@feddit.org to c/ich_iel@feddit.org
82
ich🔥🧱iel (feddit.org)
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by d_k_bo@feddit.org to c/ich_iel@feddit.org
1
submitted 5 months ago* (last edited 5 months ago) by d_k_bo@feddit.org to c/podcasts@feddit.org
 

Während die einen „Deutschland den Deutschen“ oder „Ausländer raus“ grölen, spricht die Neue Rechte von „Remigration“ und „Ethnopluralismus“. Die Neue Rechte will sich vom historischen Nationalsozialismus absetzen und gibt den alten Ideen auf diese Art einen intellektuellen Anstrich, gemeint ist aber dasselbe. Über die AfD, sowie deren Akteuren wie beispielsweise Björn Höcke und Maximilian Krah gelangen zentrale Ideen in Länderparlamente und in den Bundestag. Welche Folgen das hat, bespreche ich mit dem Philosophen und Podcaster Sebastian Schnelle. Welche Ziele hat die Neue Rechte und mit welchen Strategien wollen sie diese erreichen?

 

Schrödingers Gefahr

view more: next ›