Wenigstens ist es nicht besonders schlimm, was da beschlossen wurde. Die grenzen waren die meiste zeit der Menschheitsgeschichte geschlossen.
gandalf_der_12te
ich denke mal, es ist so wie mit dem Wasser trinken. gar keines trinken tut dir nicht gut, aber wortwörtlich darin zu ertrinken tut dir auch nicht gut ... irgendwo musst du ein gesundes maß finden. und das ist nun mal eben relativ wenig content in die Richtung, IMO.
Den gleichen Song nochmal? Alles klar!
hier: /s
du hast was verloren
Ich denke mal eher wie bei einem großen Vulkanausbruch oder Meteoriteneinschlag hoffen wir derzeit einfach, dass es nicht passiert. Wenn es passiert, können wir es eh nicht aufhalten, und dann sind wir richtig am Arsch.
Well i argue that it's more complicated than that ... Europe really did profit tremendously from the relationship with the USA after WW2, but now ... not so much anymore, i guess. If one looks at recent developments.
Nein ist es nicht.
Alle die das hier sehen denken sowieso schon "linksgrünversifft".
Szenarion1: Jedes zweite Meme enthält eine dumme Hackfresse von dem nächsten Arschloch dass sich zur Wahl aufstellen lässt. Niemand geht mehr auf die Plattform weil es absolute unausstehlich ist dass ich diesen Scheiß werbeplakaten nicht mal daheim, zu Feierabend entgehen kann. Niemand redet über Politik, weil das darauf hinausläuft, dass irgendwelche dummen Arschlöcher erwähnt werden.
Szenario 2: Wir machen lustige Memes die auch tatsächliche Inhalte haben und nicht nur die Fleischhülle von Politik darstellt. Das ist es nämlich was mich am meisten ärgert: Dass über Politiker, und nicht über Ideen, diskutiert wird.
Die Arbeitskraft stolpert also nicht über den freien Markt, sondern eigentlich darüber, dass der Markt für sie nicht so frei ist wie für andere Faktoren.
Womöglich würden die Grenzschließungen a la Trump aber auch das "Kapital" daran hindern, abzufließen, und dadurch leichter besteuerbar machen.
Theoretisch könnte ja auch mal eine kommerzielle Software existieren, die nicht benutzerfeindlich ist.
Ich glaube nicht dass das geht. Das ganze Schema von einer Corporation ist doch, Geld zu machen. Also muss das ganze zwangsläufig auf die eine oder andere Art auf Kosten der Nutzer gehen.
Es gibt ein aktuelles Projekt von KDE um Leute von Windows nach Linux migrieren zu helfen. Es heißt "win2linux" und es gibt einen Matrix channel dazu: #win2linux:kde.org aber die Entwicklung ist noch nicht so weit fortgeschritten. Es gibt noch keine offizielle Website dazu, die befindet sich im Bau.
Die haben gesehen was gerade in den USA los ist und noch mal schnell umgekehrt ...