gnuhaut

joined 2 years ago
[–] gnuhaut@lemmy.ml 2 points 2 days ago (1 children)
[–] gnuhaut@lemmy.ml 12 points 2 days ago (4 children)

Because people here accuse Poettering of being an asshole: I've read some of his blogposts and seen some talks of his and him doing Q&A: He answered professionally, did his best to answer truthfully, did acknowledge when he didn't know something. No rants, no opining on things he didn't know about, no taking questions in bad faith.

As far as I can tell all the people declaring him some kind of asshole are full of shit.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 7 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (9 children)

Es gibt unter Linken (und ich meine hier Kommunisten, Antiimperialisten oder (wie Varoufakis) marxistisch geprägte demokratischen Sozialisten, nicht Linksliberale wie z.B. der überwiegende Teil der Linkspartei, besonders deren Parteiführung) zwei Sichtweisen auf den Russland-Ukraine-Krieg:

  1. Das ist ein zwischenimperialistischer Konflikt. Westliche und russische Kapitalisten bekriegen sich, auf dem Rücken der Arbeiterklasse die kämpft und stirbt, für Märkte, Rohstoffe und strategische Positionierung. Die Aufgabe von Linken Orgas ist es (nach Lenin/Luxemburg) sich mit der Arbeiterklasse des angeblichen Feindes zu solidarisieren, und die Fähigkeit der Imperialisten, Krieg zu führen, zu untergraben, um das sterben und töten von Arbeitern zu stoppen. Im besten Fall führt das zu günstigen Bedingungen für die Revolution (wie Oktoberrevolution in Russland, oder die gescheiterten Aufstände in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg). Dazu sollte man in erster Linie die Fähigkeit des eigenen Staates bekämpfen, Krieg führen zu können, und nicht wie die SPD damals den Staat gegen den externen Feind unterstützen. Nennt sich revolutionärer Defätismus.

  2. Der Ukraine-Krieg ist ein Versuch des westlich-imperialistischen Blocks, Russland zu unterwerfen und (wieder) zu einer westlich dominierten Semikolonie zu machen, wie dies in den 90ern de-facto der Fall war. Russland sollte gegen diese imperialistische Aggression kritisch (d.h. nicht allgemein, sondern in diesem speziellen Zusammenhang) unterstützt werden, wie man auch verschiedene nationalistische Befreiungsbewegungen in vielen (semi-)kolonisierten Regionen unterstützt hat und immer noch tut (wie z.B. jetzt gerade in Palästina). Die Logik dahinter ist, dass die Befreiung von der kapitalistischen Klassenherrschaft untrennbar mit dem Kampf gegen koloniale Herrschaft verbunden ist, und dass Kampf gegen das eine Freiräume für Kampf gegen das andere schafft.

Da gibt es einiges an Streit zwischen den Lagern, manche Organisationen haben sich darüber gespalten (z.B. in Deutschland die KO (die Abspaltung hat die KP gegründet)). Unter deutschen Linken (und im Westen allgemein) ist die erste Sichtweise glaube ich prominenter, im Globalen Süden eher die zweite.

Beide Einschätzungen haben lange Tradition im linken Spektrum. Die Tatsache, dass du das für russische Propaganda hältst, ist meiner Vermutung nach deswegen, weil liberale Medien abweichende Meinungen zum Ukraine-Krieg grundsätzlich und präventiv als russische Propaganda verunglimpfen. Die Bevölkerung wird gewarnt, auf der Hut zu sein vor den russischen Propagandisten und ihren Narrativen, damit, wenn die Kriegslogik von irgendwem hinterfragt wird, reflexartig der Gedanke kommt, es handle sich um Feindpropaganda, die man nicht konsumieren oder ernst nehmen sollte.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 4 points 2 weeks ago

Ok that's weird. My first guess would be something kernel-related, so maybe try booting the old kernel if you still have it, or just try a different kernel.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 6 points 2 weeks ago (2 children)

Really long freezes, while it could be something else, are often caused by the RAM being full, this is called thrashing.

Big memory hogs like the browser or discord could trigger thrashing behaviour if you're already low on RAM. Since this happened after an update, the most likely cause is a bug in any one of the many processes that are running on your computer. That kind of bug is called a memory leak, where a process is requesting memory for something, but then fails to give it back when no longer needed.

You should monitor memory usage to see if it is that, and to find out what process it is.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 49 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (23 children)

Bill Gates is a monopoly capitalist with zero scruples. He screwed over so many people, vacuumed up so much wealth from all other sectors of the world economy. He has zero qualms about doing this either: There's video of his depositions in the anti-trust case against Microsoft, and the whole fucking time he just argues semantics in response to the questions, and when pressed after five minutes of defining every fucking word in a sentence, almost always claims he doesn't know or recall. Obviously a guy that thinks being as dishonest as it is possible to get away with is perfectly good business. And he does that despite whatever the outcome of the case, he'd be richer than billions of humans collectively. What pathology is this?

There's so much more shit, like the incessant lobbying for medical patents worldwide, or how, according to Melinda, Gates loved hanging out with Epstein.

Now, why would anyone want to have their picture taken with that guy? Torvalds is such an unprincipled lib.

Edit: Listened to some of the deposition in the background. Here Gates is being extremely annoying for example: The interviewer reads back an email from Gates saying something like "browser share is a very, very important goal for this company", and then asks what other companies he's comparing browser share with. Gates goes several minutes arguing he's not talking about any other companies, since literally there are no other companies mentioned in that very sentence, obviously pretending like he doesn't understand the question. If you listen to all the shit before, they have to go over whether "browser share" means "market share" (Gates says no), whether "very, very important" and "important" have different meanings (Gates says not necessarily, could be hyperbole), and that sort of stuff for minutes on end. Like seriously listen to this, I cannot even describe how stupid it is.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 4 points 3 weeks ago

Mal sehen. Ich glaube ja die haben den Iran und seine Verbündeten unterschätzt. Die Amis machen in solchen Situationen (siehe z.B. erster Irak-Krieg) die komplette Infrastruktur (Strom, Wasser, Treibstoffversorgung, Internet, Häfen, Raffinerien, ...) kaputt. Aber damit stürzt man die Regierung eher nicht. Und mit der Hilfe von China lässt sich das alles danach wieder reparieren. Die Amis müssten also die Angriffe sehr lange fortsetzen.

Während der Zeit können der Iran und Ansarallah den Ölhandel stören. Es gibt da Anreize für die USA, irgendwann wieder aufzuhören mit der Bombardierung. Zum Beschießen von Öltankern brauchen der Iran keine wahnsinnige Qualität oder Quantität an Raketen. Ich glaube die Amis können denen diese Fähigkeit nicht komplett wegbomben.

Außerdem ist das US-Militär dauernd am losen. Zuletzt in Afghanistan und im Yemen. Luftabwehrraketen sind knapp und funktionieren nur so mittelmäßig gegen neuere iranische Raketen, die Produktionsraten sind gering und Abhängig von chinesischen Inputs. Flugzeugträger sind sitting ducks. Gegen den Yemen habe sie drei Flugzeuge verloren: Einmal friendly fire, und zwei sind vom Flugzeugträger gefallen, eins davon offenbar weil der Flugzeugträger ein Ausweichmanöver machen musste. Die F35s sind absurd teuer, werden sehr langsam produziert, und sind fragil. Über Bodentruppen wird nicht mal geredet, weil eh vollkommen unrealistisch.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 7 points 3 weeks ago (2 children)

Es geht hier nicht darum Freiheit herbeizubomben. Für die US-Neocons geht es um Geostrategie und Hegemonie, Israel will alle seiner Gegner kaltstellen, damit es "in Sicherheit" Großisrael von Palästinensern und sonstigen Arabern ethnisch säubern kann.

Der Auslöser war keineswegs der 7. Oktober. Netanyahoo drängt schon seit Jahrzehnten auf einen US-Iran Krieg, und in den USA gab es ebenfalls schon seit Jahrzehnten Kriegspläne und Vorbereitungen.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 9 points 1 month ago

Yeah that stuff I myself got rid of back in the Gnome 1 days when you could still customize all that. I appreciate that the Gnome devs came to the same conclusions as me.

  • Desktop icons are usually hidden behind windows. It makes more sense to put launch icons in front of everything else, like Gnome does when you hit the Win/Super key.
  • Minimize is unnecessary when you have workspaces and efficient window switching methods. Same for the task bar.
  • A long time ago, when I was young, I played around with themes and shit, when that was still supported. There were always problems. Theming any complex set of applications yourself is basically impossible without causing issues, and themes made by others also exhibited this problem. You need a concerted long-term effort, plus buy-in from basically all app development teams, to make a comprehensive theme. Note how Microsoft/Apple don't want to support theming either.
  • Systray was always some excuse for apps to just keep running in the background while not taking up taskbar space. Steam can go fuck itself, just please exit when I ask you to, and don't treat the close button as "minimize". If I wanted Steam running in the background I would just put it on another workspace.
[–] gnuhaut@lemmy.ml 4 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

I have this working on Debian like how you have it set up, everything on an encrypted lvm volume, except for boot and efi. Just one disk though. When waking up, it asks for the password like it does during normal bootup. It then restores RAM from the encrypted swap after you type the password. I think it worked out of the box, but it has been a while, so not 100% sure if I had to enable this somehow. Anyway this looks good to me.

If you manually run systemctl hibernate, does that work? Assuming this also does not work, you need to look at the logs during the failed hibernate attempt. Probably something like sudo journalctl -f and/or sudo dmesg -wH (for kernel logs). Open this up in two terminals, run systemctl hibernate and observe any errors or warnings.

It's possible this is a hardware/driver issue, i.e. a driver prevents hibernation or fails at it. You may be able to figure out which driver/device is responsible by looking at the logs.

 

Updates from a bunch of free/libre community projects.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 1 points 1 month ago

Interesting, thanks.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 3 points 1 month ago (2 children)

The tokens can be worth different amounts. There can be 1 ¢ tokens, 10 ¢ tokens, 1 € euro tokens, 10 € tokens, whatever. Your wallet app will, when withdrawing, generate various tokens worth different amounts.

Using those tokens will be somewhat like paying in cash at a store that does not return any change. You gotta pay the exact amount. In order to facilitate that, you'd withdraw tokens worth only small amounts. There wouldn't be like be any 50 € tokens in practice. If you wanted to withdraw 50 €, you'd get 1000 1 ¢ tokens, 100 10 ¢ tokens, and the rest 1 € tokens or something like that, to make sure you always have the exact amount ready to pay for anything.

 

Zitate des BND-Sprechers:

"Es werden dabei nicht zwangsläufig die eingegebenen exakten Begriffe untersucht, sondern auch Wortstämme oder auch nur einzelne Wörter der Abfrage", sagte der BND-Sprecher.

"Die vermeintliche Korrelation mit diesen Artefakten und einem Russland-Bezug kann auch für zahlreiche andere Länder reproduziert werden, was eine Zuweisung zu Russland als wenig plausibel erscheinen lässt", hieß es.

 

Am 25.03.2024 wurde unser Konto bei der Berliner Sparkasse mit sofortiger Wirkung gesperrt. In einem Schreiben teilt uns die Sparkasse mit, dass sie diesen Schritt vorsorglich unternommen hat und wir zur Aktualisierung unserer Kundendaten zahlreiche Vereinsunterlagen bis zum 05.04. einreichen sollen. Die Sparkasse ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts an das öffentliche Recht gebunden und darf nicht willkürlich Konten sperren ohne es zu begründen, was sie nicht getan hat. Außergewöhnlich ist auch, dass zu den geforderten Unterlagen eine Liste unserer Mitglieder mit vollständigen Namen und Anschriften gehört.

 

On 25 March 2024, our account with the Berliner Sparkasse was frozen with immediate effect. In a letter, the Sparkasse informed us that it had taken this step as a precautionary measure and that we should submit numerous internal documents by 5 April to update our customer data. As a public corporation, the bank is bound by public law and may therefore not arbitrarily freeze accounts without providing an explanation, which it did not. It is also highly unusual that the required documents include a list of our members with their full names and addresses.

 

Angesichts der Angriffspläne auf Rafah muss die militärische und moralische Unterstützung Israels an konkrete Bedingungen geknüpft werden. Kritik allein reicht nicht.

Langsam kommt etwas Realität auch in den deutschen Medien an, was da Israel eigentlich so macht.

Kommentarspalte ist aber übel. Da wird Israel jegliche Verantwortung abgesprochen. Solange sich die Hamas nicht ergibt geht das Morden weiter, und die Hetzer halten das für absolut gerechtfertigt.

 

Palästinensische Quellen melden den Tod eines Mädchens, das mit seinen Verwandten auf der Flucht aus Gaza-Stadt unter Beschuss geraten war. In einem dramatischen Notruf hatte sie zuvor um Rettung gefleht.

 

Giftige PFAS reichern sich in der Umwelt an und belasten die Gesundheit. Nun sollen sie schrittweise verboten und ersetzt werden

 

In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP darauf geeinigt, biometrische Erkennung im öffentlichen Raum europarechtlich auszuschließen.

Grüne warnen vor unregulierter KI

Dennoch plädierten inzwischen mehrere Grünen-Politiker dafür, der Verordnung auf EU-Ebene zuzustimmen. So sagte der Bundestagsabgeordnete Tobias Bacherle auf Anfrage von Golem.de: "Statt jetzt den AI Act auszubremsen und aufs Spiel zu setzen, muss die Bundesregierung ihrer Verantwortung nachkommen und sich klar für eine Verabschiedung des AI Act einsetzen. Nach jahrelangen Verhandlungen alles aufzuknöpfen, führt nicht zu einer besseren Verordnung. Es führt lediglich dazu, dass wir bei der dringend notwendigen Regulierung von KI sehr viel Zeit verlieren."

 

Curtailing aid to Ukraine will only prolong the war, Mr Zelensky argues. And it would create risks for the West in its own backyard. There is no way of predicting how the millions of Ukrainian refugees in European countries would react to their country being abandoned. Ukrainians have generally “behaved well” and are “very grateful” to those who sheltered them. They will not forget that generosity. But it would not be a “good story” for Europe if it were to “drive these people into a corner”.

 

Now, the words and figures "with the exception of articles 2-c, 4-c, 5-c, 12-c, 13-c, 14-c, 17-c, 21-c and 22-c" have been removed from the Regulation, i.e. everyone will be recognised as fit under the "controversial" articles:

  • 2-c – clinically treated tuberculosis;
  • 4-c – viral hepatitis with minor functional impairment;
  • 5-c – asymptomatic HIV carrier;
  • 12-c - slowly progressive and non-progressive with minor functional impairment and rare exacerbations of anaemia, blood clotting disorders, purpura, haemorrhagic conditions, other diseases of the blood and haematopoietic organs, and some disorders involving the immune mechanism;
  • 13-c - diseases of the endocrine system with minor functional disorders;
  • 14-c - mild, short-term, painful manifestations of mental disorders;
  • 17-c - neurotic, stress-related and somatoform disorders with moderate or short-term manifestations, with an asthenic state;
  • 21-c – slowly progressive diseases of the central nervous system with minor functional disorders;
  • 22-c – episodic and paroxysmal disorders, except for epilepsy, with minor impairment of organ and system functions.
view more: next ›