martin_uieafa

joined 2 years ago
[–] martin_uieafa@feddit.de 1 points 2 years ago

Teils teils. Die bekennende Kirche zum Beispiel hat sich gegen Hitler gestellt, mitsamt den Konsequenzen, Diffamierung, Verhaftung, Folter, KZ. Auf der anderen Seite hat ein großer Teil der Kirche (und lange Zeit auch offiziell der Vatikan) sein Vorgehen befürwortet oder zumindest geduldet.

Nach anfänglichen Erfolgen wurde die Bekennende Kirche etwa ab 1937 zunehmend verfolgt, hielt aber an ihrer eigenen Organisation fest. Wie der Historiker Hans-Rainer Sandvoß feststellte, war die Bekennende Kirche keine Widerstandsbewegung. Sie setzte sich aber gegen die ‚Gleichschaltung‘ durch die DC und die staatliche Kirchenpolitik ein. Ferner stellte sie sich gegen das innerkirchliche Führerprinzip und gegen die Ausgrenzung von Christen jüdischer Herkunft. Durch die Öffentlichmachung staatlicher Gewaltmaßnahmen gegenüber evangelischen Gemeindegliedern und Pfarrern stellte sie für den NS-Machtapparat und seine ideologischen Wächter eine Opposition bzw. eine Herausforderung dar.[11] Vom Alliierten Kontrollrat wurde die Bekennende Kirche jedoch als „aktive antifaschistische Widerstandsbewegung“ anerkannt.

[–] martin_uieafa@feddit.de -1 points 2 years ago (2 children)

Sorry, but you don't understand open source or the GPL.

[–] martin_uieafa@feddit.de 1 points 2 years ago (2 children)

Es gab auch nationalsozialistische Juden und viele Kirchenanhänger, welche die NSDAP gut fanden. Bis sie es dann irgendwann nicht mehr taten. Manche Menschen wählen ihren Schlachter gerne selbst.

[–] martin_uieafa@feddit.de 7 points 2 years ago

i use 5 different mail addresses at once, some of them are encrypted using PGP, some are not.
I have individual signatures, sometimes several per mail account.
I can preset mails offline, don't have to rely on five different web interfaces and can connect a central address book and calendar to all accounts.

I use thunderbird.

[–] martin_uieafa@feddit.de 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Original Aleppo soap. Need about 3-4 pieces of it per year, they are odorless, or at least smell only slightly earthy.
Price here 4-6 euros per piece.
I use them for the face and my (arm-length) hair.

[–] martin_uieafa@feddit.de 7 points 2 years ago (1 children)

we know what happened over there recently

hmm, at least not me. Do you have a link?


What speaks for you against uploading your content there? When users start using platforms and others realize that they work well, they will follow their example. I think that's more effective than making a call to use a platform.

[–] martin_uieafa@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

https://kanzlei-herfurtner.de/impressumspflicht/

Der Rundfunkstaatsvertrag (RStV) enthält die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung für Anbieter von Telemedien mit journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten, die zur Meinungsbildung beitragen. Die Anforderungen an das Impressum sind in § 55 Abs. 2 RStV geregelt.

Es lässt sich im Zweifelsfall immer fachsimpeln, ob eine Seite ein Impressum braucht, oder ob es nicht ganz genau auf die Definition passt. Im Zweifelsfall würde ich ein Impressum drin haben. Wenn mich jemand abmahnen möchte, kann ein Anwalt die Daten sowieso einfach bekommen und wegen eines fehlenden Impressums möchte ich keinen Rechtsstreit.
Auf der anderen Seite habe ich schon ein paar Seiten mit meinem Impressum und privater Adresse, deswegen bin ich da vielleicht auch einfach abgebrühter.

[–] martin_uieafa@feddit.de 13 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

In dem Kontext ist “geschäftsmäßige” Anbieter laut Rechtssprechung aber alles, was über eine persönliche Seite hinausgeht und zur Meinungsbildung geeignet ist. Das sind Ursulas Rezepteblog, Uwes Oldtimerhomepage und ganz ganz sicher auf feddit.de. Ein einfacher Hinweis für Spenden an die Betreiber (die sich aktuell aber gegen Spenden wehren) würde es dann eindeutig geschäftlich machen.
Zu klären wäre auch, ob die Seite dadurch "geschäftsmäßig" wird, wenn User hier kommerzielle Links posten.

https://www.e-recht24.de/impressum/13095-impressum-fuer-die-private-homepage.html

[–] martin_uieafa@feddit.de 1 points 2 years ago

Was vermisst ihr am Internet der frühen 2000er?

Limewire, Bearshare und co - Kinofilme waren plötzlich Pornos und Pornos Viren. What a time.

[–] martin_uieafa@feddit.de 5 points 2 years ago (2 children)

die wichtige Frage ist hier aus meiner Sicht: pusht deine Intanz die Daten rüber, oder zieht sich die andere Instanz die Daten? Optisch machts kein Unterschied, aber ob ich nun deine Daten in die USA übertrage, oder sich die ein Server von einer öffentlichen Seite zieht, ist ein technischer Unterschied. Bei der Registrierung müsste zumindest ein ausführlicher und rechtssicherer Text sein, der das System erklärt und mit dem sich die Person bei der Registrierung einverstanden erklärt.

[–] martin_uieafa@feddit.de 0 points 2 years ago (2 children)

I would be interested from the users who have multiple accounts, do you use the same name and password everywhere, so do you use the accounts as "one", or is it different for each instance?
If so, why?
For security reasons, if the database of an instance is cracked?
Do you not want your NSFW account's postings to be associated with your other stuff?

view more: next ›