DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht.  Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
view the rest of the comments
Prinzipiell mag ich harte Interviews, ich will, dass die Journalisten auch mal den Advocatus Diaboli machen und den Interviewten auf Dinge antworten lassen, die der Journalist selbst nicht, die Gegner aber schon sagen würden. Ich will das Interviews hart sind, die Leute sich rechtfertigen müssen und so gezwungen sind ihre Seite einer vernünftigen Debatte mit guten Argumenten zu verteidigen.
Dabei sind aber mehrere Dinge zu beachten:
Dabei hat der SPIEGEL hier so ziemlich versagt "Gefallen Sie sich dabei [...]?" und "Wie sehr trifft Sie das?" sind Versuche das aus der Sachebene heraus zu holen und unterstellen unterschwellig aus dem Ego heraus zu handeln, ohne die Möglichkeit dem zu begegnen ohne selbst auf die emotionale Ebene zu wechseln, was Habeck hier geschickt nicht tut.
Warum möchte der SPIEGEL auf die emotionale Ebene? Weil da das Clickbait lebt. Dabei macht sich der Journalist einen sehr populistischen Blick auf "die Eliten" / "dIe GrÜnEn!!" zu eigen und legitimiert diese durch seine Fragen... ein Versagen auf ganzer Linie vom ehemaligen Nachrichtenmagazin.