this post was submitted on 15 Feb 2025
62 points (98.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2506 readers
622 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Klingenrenner@feddit.org 3 points 1 week ago (1 children)

Die Idee Waren gegen Daten zu tauschen ist nichts neues. Früher hieß das Payback Punkte. Du kaufst beim Laden ein, der Laden verrät Payback, dass du dort warst und bekommt bisschen Geld dafür und du die Punkte. Je nach Laden hat er auch noch verraten wie viel Geld und ggf. welche Produktgruppen du gekauft hast. Payback wertet das aus, schickt dir maßgeschneiderte Werbung und Gutscheine. Wenn du genug Punkte gesammelt hast, dann bekommst du eine Prämie dafür oder kannst die Punkte wie Bargeld einsetzen. Effektiv hast du diese Prämie mit deinen Daten über deine Einkäufe bezahlt.

Mittlerweile haben die Läden verstanden, dass die Daten weitaus mehr wert sind als die paar Groschen, die Payback dafür bezahlt. Also behalten sie die lieber selber und geben Kunden selbst Prämien, wenn sie genug Daten gegeben haben. Das können entweder gratis Produkte für genug Punkte oder bei jedem Einkauf ein paar Prozent Rabatt sein. Effektiv für den Kunden aber das gleiche: Prämie wird mit Daten bezahlt. Das ist halt jetzt eine App, weil der Overhead für Plastikkarten (Herstellung, Versand, Ersatzkarten) mehr kostet, als eine App und sich eine App viel frischer und moderner anfühlt.

Fazit: ich will die Großkonzerne nicht verteidigen, Datensammeln ist nicht cool. Aber es ist halt auch nix Neues, nur weil sich das "Identifikationsmedium" ändert

[–] FooBarrington@lemmy.world 4 points 6 days ago

Dass es vorher schon Wege zum Sammeln privater Daten gab bezweifelt ja auch niemand. Das heißt aber nicht, dass es akzeptabel ist, Datensammlung zur Voraussetzung für andere Dinge zu machen, für die sie vorher nicht notwendig war.