this post was submitted on 15 Feb 2025
62 points (98.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2518 readers
680 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Saleh@feddit.org 7 points 1 week ago (7 children)

"Digitalisierung first, Bedenken second."

Ich weiß, kam von der FDP und die CDU hat das nicht so direkt gesagt. Die unternehmens- und überwachungszentrierte Digitalpolitik der CDU ist aber auch nicht besser.

[–] DrunkenPirate@feddit.org 0 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (6 children)

In Deutschland läuft es doch anders rum: Bedenken und Gefahren werden ins Detail hochgejazzt, auch abstruse. Es wird gezeigt warum es einfach nicht geht und unmöglich ist.

Unterstützend, abjahend, aktiv und neue Chancen nutzend gilt bei uns als dumm and naiv. Ungebildet halt.

Und dann beschäftigen wir uns über Jahre mit den möglichen Gefahren und diskutieren diese. Jeder Experte gibt seinen Scheiss hinzu und sei es noch so abstrus. Als Experte ist man ja schlau und muss das zeigen durch Gefahrenabwehr. Und als Resultat machen wir nichts.

In dieser Zeit setzen die Amerikaner und Chinesen das schon um. Die Deutschen finden das dann auch toll, weil sie merken wie toll diese „neuen Chancen“ sind. Anschließend haben wir das Schlechteste aus beiden Welten: katastrophale Datenklauerei und Abhängigkeit von Imperialisten.

Und wir gefallen uns in unserer Datensicherheit (die von den Usern untergraben wird) und Technologiefeindlichkeit.

Jüngstes Thema die elektronische Krankenkarte. Ich wette tausende können mit hier ellenlange Referate über die Nachteile geben. Über die Vorteile wissen die meisten noch nicht mal Bescheid, oder? Wer welche kennt: Ich gebe ein Bier für drei Vorteile aus.

[–] jokro@feddit.org 6 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (3 children)

Ne, das Deutschlandticket an den Unis wurde mit "der Brechstange digitalisiert". An einigen Unis gibt es eine App pflicht der Uni-App, die es entsprechend nur im Playstore oder dem Apple-Äquivalent gibt. Das heißt eine Smartphonepflicht. Also in dem Fall zu wenig Planung und Abwägung.

[–] DrunkenPirate@feddit.org -1 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Das Deutschlandticket ist eines der klassischen Beispiele bei dem immer alle gesagt haben „Das geht nicht!“ „Zu kompliziert“ „ Nicht finanzierbar“ und was weiß ich nicht alles.

Dann wurde es einfach gemacht!

Und siehe da. Plötzlich finden es alle geil. Selbst die Stadtwerke merken, dass sie viel Geld sparen können, weil weniger teure Ticketautomaten nötig sind.

Und zu deinem Punkt „es wurde mit der Brechstange durchgesetzt“ Gegenfrage: Würdest du es lieber NICHT haben?

Also würdest du lieber noch 3-8 Jahre warten bis mit allen möglichen Stakeholdern und Bedenkenträgern durchdiskutiert wurde? Oder willst du es lieber jetzt haben, wo du noch studierst, aber es ist halt nicht perfekt?

load more comments (2 replies)
load more comments (4 replies)
load more comments (4 replies)