62
Preisvorteile nur über Supermarkt-Apps - Senioren-Union beklagt Benachteiligung älterer Menschen
(www.deutschlandfunk.de)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
"Digitalisierung first, Bedenken second."
Ich weiß, kam von der FDP und die CDU hat das nicht so direkt gesagt. Die unternehmens- und überwachungszentrierte Digitalpolitik der CDU ist aber auch nicht besser.
In Deutschland läuft es doch anders rum: Bedenken und Gefahren werden ins Detail hochgejazzt, auch abstruse. Es wird gezeigt warum es einfach nicht geht und unmöglich ist.
Unterstützend, abjahend, aktiv und neue Chancen nutzend gilt bei uns als dumm and naiv. Ungebildet halt.
Und dann beschäftigen wir uns über Jahre mit den möglichen Gefahren und diskutieren diese. Jeder Experte gibt seinen Scheiss hinzu und sei es noch so abstrus. Als Experte ist man ja schlau und muss das zeigen durch Gefahrenabwehr. Und als Resultat machen wir nichts.
In dieser Zeit setzen die Amerikaner und Chinesen das schon um. Die Deutschen finden das dann auch toll, weil sie merken wie toll diese „neuen Chancen“ sind. Anschließend haben wir das Schlechteste aus beiden Welten: katastrophale Datenklauerei und Abhängigkeit von Imperialisten.
Und wir gefallen uns in unserer Datensicherheit (die von den Usern untergraben wird) und Technologiefeindlichkeit.
Jüngstes Thema die elektronische Krankenkarte. Ich wette tausende können mit hier ellenlange Referate über die Nachteile geben. Über die Vorteile wissen die meisten noch nicht mal Bescheid, oder? Wer welche kennt: Ich gebe ein Bier für drei Vorteile aus.
Das auf der einen Seite zu viele "Bedenkenträger" Sachen ewig blockieren und auf der anderen Seite, z.T. von den gleichen Leuten an den Bedarfen vorbei und mit mehr Schaden als Nutzen "digitalisiert" wird, schließt sich nicht notwendigerweise aus.
Beispielsweise hatte meine Schule damals nie mehr als eine 6.000er Leitung, was bei ca. 80-100 Computerarbeitsplätzen viel zu wenig war. Dafür haben wir dann in zwei Räumen sündhaft teure "Smartboards" bekommen, die nur kein Lehrer bedienen konnte, weil im Konzept ordentliche Schulungen offenbar nicht vorgesehen waren.
Das kann ich verstehen. Man kann ja nicht davon ausgehen, dass sich Leute, die im Studium das Lernen gelernt haben, sich ihre Arbeitsmaterialien selbst aneignen. Wo kommen wir dahin, wenn man sich die Bedienungsanleitung durchlesen muss und dann das Gelesene auch noch in die Praxis, den Unterricht, transferiert. Also entweder, ist das von Anfang bis Ende durchdacht mit Unterrichtskonzept, Beispielmaterial, Schulungen und Datenschutzauflagen oder ich packe das nicht an /s