this post was submitted on 25 Mar 2025
40 points (97.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3541 readers
771 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
 
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Zacryon@feddit.org 13 points 1 week ago (2 children)

Doch die Analyse zeigte: Sowohl synthetische als auch naturnahe Kaugummis gaben ähnlich große Mengen an Mikroplastik ab. [...] Naturnahe Kaugummiprodukte bestehen aus Polymeren auf pflanzlicher Basis, etwa Chicle oder andere Baumsäfte.

Hä? Wie jetzt? Also auch Kaugummis a la True Gum oder Forrest Gum, die sich als plastikfrei bewerben, enthalten trotzdem Plastik?

[–] federalreverse@feddit.org 13 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Wikipedia zu Polymeren:

Polymere können in natürliche und synthetische Polymere unterteilt werden.

  • Natürliche Polymere (Biopolymere) werden in Lebewesen synthetisiert und bilden die Grundbausteine der Organismen. Zu diesen Polymeren zählen die Proteine, sie bilden beispielsweise Haare und die Seide. Zu den Polysacchariden gehören Zellulose, Stärke und Chitin. Nukleinsäuren erfüllen viele biologische Funktionen, wie Desoxyribonukleinsäure als Erbsubstanz.

  • Synthetische Polymere sind durch Polyreaktionen industriell oder im Labormaßstab hergestellte Stoffe, dazu gehören Polyethylen, Polystyrol und Polyvinylchlorid. Chemisch modifizierte Polymere entstehen durch die Weiterverarbeitung von Biopolymeren, beispielsweise Nitrocellulose, Celluloid oder Stärkederivate.

Das ist chemisch alles ähnlich, wobei sich die plastikfreien Kaugummis in der Natur hoffentlich deutlich schneller abbauen.

[–] Zacryon@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

Danke. Wäre gut zu wissen ob sie das in der Natur und im Körper tun.

[–] federalreverse@feddit.org 3 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

"Biologisch abbaubar" steht auf jeden Fall auf allen Packungen von True Gum/Forest Gum/... Zur Geschwindigkeit steht aber nichts da.

[–] pantherina@feddit.org 4 points 1 week ago

Naja, "aus natürlichen Rohstoffen" hat nichts mit "recyclingfähig / fähig abzubauen" zu tun