this post was submitted on 15 Aug 2025
54 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4210 readers
318 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Wenn der Abstand "nur" 1 Prozentpunkt ist, dann verstehe ich die Logik der Vergleichbarkeit schon. Ist ja nicht so, als ob man bei 15,5% sagt "alles fein" und bei 16,5% dann "OMG, das Haus steht in Flammen!!!111" (in beiden Fällen ist es eine Schande).
Interessanter finde ich da die Frage, ob diese Lücke tendenziell größer wird, bei aktuellen Entwicklungen. Also, ist es ein Vorbauen, um das Ansteigen von Armut langsamer aussehen zu lassen?
Hm, naja. Es ist immer ein sehr großer Einschnitt, wenn man während einer kontinuierlichen Messung die Methodik wechselst, auch wenn der reale Effekt klein ist. Dafür muss es gute Gründe geben. Allerdings sagen die im Brief auch:
Heißt also, und da vertraue ich auch drauf, dass die Forschenden sich von Grund auf viel besser mit dem Thema auskennen als irgendwer anders, es ist zweifelhaft, dass es für den Wechsel der Methodik gute Gründe gibt. Ich meine, diese MZ-Kern Methode scheint einfach verlässlichere und auch detailliertere Daten für Deutschland zu liefern, weil sie eben darauf zugeschnitten ist. Die EU-Methode wird dann wohl eher gröbere Metriken anwenden. Ich kann also die Aufregung verstehen, weil es so schon danach aussieht, als ob einfach die Statistik ein wenig beschönigt werden sollte und ein großer Verlust an Detail und Genauigkeit in Kauf genommen wird.