this post was submitted on 14 Oct 2025
54 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4350 readers
471 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Dirk@lemmy.ml 27 points 1 week ago (2 children)

Männer per Losverfahren zwangsweise zum Kriegsdienst verpflichten, was soll schon schiefgehen. Gut, dass dieser abstrus dystopische Nonsens gekippt wurde.

[–] SapphireSphinx@feddit.org 28 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Allein, das man auf die Idee gekommen ist zeigt, wie weltfremd man da ist.

"Da haben ja alle die gleiche Chance die Arschkarte zu ziehen. Das ist also gerecht, wenn die Pech haben und diskriminiert werden". Gedanken aus dem Horrorkabinett neoliberaler Überzeugungen.

[–] Dirk@lemmy.ml 7 points 1 week ago (2 children)

Bundespolitiker haben inzwischen meiner Meinung nach generell jegliche Bodenhaftung verloren, und stehen losgelöst vom normalen Volk außerhalb der Gesellschaft in ihrer eigenen Welt, die durch die normal arbeitende Bevölkerung finanziert wird.

Es wundert mich nicht, dass sich dort solche fragwürdigen Ideen kondensieren. Mich wundert eher, dass es bisher trotz solcher Ideen am laufenden Band noch nicht zum Zusammenbruch gekommen ist.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 4 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Nicht nur Bundespolitiker. Das trifft mindestens für praktisch alle Berufspolitiker zu.

Aber auch auf kommunaler Ebene sind "ehrenamtliche" Politiker ("ehrenamtliche" hier in Anführungszeichen, weil sich die Herrschaften regelmäßig und gerne eine Aufwandsentschädigung gönnen, für jeden Furz, den sie lassen) oft schon sehr merkwürdige Gestalten, die doch gerne etwas absurde Ansichten von der Welt haben.

Politiker sind eine Parallelgesellschaft.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 4 points 1 week ago (1 children)

Und doch werden sie weiterhin gewählt da das Volk einfach nicht für doch denken kann. Immer wieder wählt die Mehrheit irgendwelchen scheiß zusammen das ihnen feindlich ist.

[–] Dirk@lemmy.ml 2 points 1 week ago (1 children)

Die RELATIVE Mehrheit, bitte. Die tatsächliche Mehrheit will die Regierungspartien nicht (und auch keine der Oppositionsparteien). Da wir keine Mindestwahlbeteiligung haben, ist es zudem völlig egal, wie viele Leute wählen gehen. Am Ende kommt eh irgendwas zusammen, das keiner will.

Zum Beispiel die CDU, die sich als Sieger bei der Bundestagswahl gesehen hat. 31 Prozent der Stimmen von 82 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung haben die bekommen. In keiner Welt ist das eine vom Volk gewollte Partei.

Wenn die Wahlbeteiligung 95+ Prozent beträgt, und eine Partei die DEUTLICHE Mehrheit (also nicht bloß 50+ Prozent, sondern 70, 80 Prozent) hat, DANN akzeptiere ich das. Alles andere ist nur Show.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 1 points 1 week ago (1 children)

Um Akzeptanz als Größe irgendwie in Betracht ziehen zu können müssten die Leute das ja auch angeben d.h zur "Akzeptanzstelle" hin nach der Wahl und ein Stück Papier in eine Urne hauen.

Ich glaube da ist es einfacher zu wählen.

Die RELATIVE Mehrheit, bitte. Die tatsächliche Mehrheit will die Regierungspartien nicht (und auch keine der Oppositionsparteien).

Und woher weist du das denn?

[–] Dirk@lemmy.ml 1 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Und woher weist du das denn?

Wahlbeteiligung in Prozent und Wahlergebnisse in Prozent.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 0 points 1 week ago (1 children)

80% Wahlbeteiligung = Großteil will keine Demokratie.

Wäre ich du, würde ich meine Methodik etwas überarbeiten.

[–] Dirk@lemmy.ml 1 points 1 week ago

Wäre ich du, würde ich …

… an meinem Leseverständnis arbeiten 🙂

Aber ich erkläre dir gern, worauf ich hinaus wollte.

Die Partei mit den meisten Stimmen sieht sich gern mit „ganz klarem Regierungsauftrag des Volkes“. In der Realität will das Volk diese Partei aber nicht.

Beispielsweise Bundestagswahl 2025.

Fakten

Rechnung

  • 82,5% Wahlbeteiligung von 60 510 631 Wahlberechtigten entsprechen 49 921 270 Personen.
  • 25,5% der Erststimmen von 49 921 270 Personen entsprechen 12 729 923 Personen.
  • 12 729 923 Personen stellen einen Anteil von 15,25% der Bevölkerung dar.

Ergebnis

  • 84,75 Prozent der Bevölkerung haben die CDU nicht gewählt weil sie nicht wählen durften oder sie die CDU nicht wählen wollten.
  • 74,5 Prozent der Wahlberechtigten haben die CDU nicht gewählt.
[–] UltraBlack@lemmy.world 0 points 1 week ago (1 children)

Lösungsvorschläge? Wer macht es denn?

[–] Dirk@lemmy.ml 2 points 1 week ago (1 children)

Stichwort: Berufsarmee. Wenn die Konditionen angemessen sind, werden die Leute schon kommen.

[–] UltraBlack@lemmy.world 1 points 1 week ago

Ich glaube es ist weniger ein Problem der Umstände sondern eher eines von Image und einem Gefühl von Sicherheit.