Wichtig ist meiner Meinung nach vor allem, dass Kommunen da kommunizieren, wo man es auch lesen kann. Wenn die Polizei nur auf Twitter aktiv ist und man dort ohne Account keinen Zugriff hat, dann taugt das nichts. Wenn die Kommune nur auf Instagram oder Facebook postet, aber dort dank des Algos nicht alle erreicht, die die Seite abonniert haben, dann taugt das auch nicht
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Kann man so sehen, aber durch deren Präsenz dort, verdienen die erwähnten zwielichtigen Medien auch mehr, weil es mehr Content dort zu besuchen gibt. Dadurch wird der Schund und der nachlässige Umgangang damit noch gefördert.
Es bräuchte einen angekündigten Umzug mit einem festen Datum und Countdown, zB am Europäischen Datenschutztag (28.1., leider verpasst).
Dann eine Internetseite, die kurz alle Argumente für den Wechsel zusammenfasst, den Prozess erklärt und auf der man sich als Organisation melden kann, wenn man mit macht. So würde sich (im besten Fall) eine Lawine ansammeln, statt wie jetzt gerade immer ein paar tröpfelige Wechsel-Meldungen hier und da.