Mal von den ganzen Berechnungsthemen abgesehen, was wäre die Alternative?
Die sozialen Sicherungssysteme kamen im 19. Jahrhundert auf, in Deutschland als eine Reform von oben, um die Revolution von unten zu verhindern. Wenn Menschen keien soziale Absicherung und keine wirtschaftlichen Möglichkeiten haben, dann sorgt das zwangsläufig für mehr Kriminalität, mehr Unsicherheit, mehr Eskalationspotential bei Demonstrationen...
Dagegen müsste man dann in dieser Logik mit einem entsprechend hochgerüstetem Sicherheitsapparat vorgehen, und vor allem die Menschen brutal niederknüppeln und langfristig wegsperren. Das kostet wesentlich mehr, als Rente- und Arbeitslosengeld. Es macht Deutschland als Investitionsstandort unattraktiv. Und irgendwann rollen in solchen Regimen dann Köpfe, und das nicht im literarischen Sinne.
So kann man gesellschaftliche Stabilität und Wohlstand systematisch zerstören.