Schmerzbold
Für Georg Wehrstedt ist das Angebot an den Kassen vor allem eine Serviceleistung der Supermarktfilialen. Er ist Sprecher der rund 60 Konsum-Märkte in und um Leipzig. "Sie gehen dann an die Kasse und stellen fest: 'Mensch, jetzt habe ich dies und das noch vergessen, das wollte ich eigentlich mitnehmen.' Ob das nun die Tafel Schokolade ist, oder auch ein Lutscher oder eben andere Dinge." Die könne man dann einfach nur schnell mitnehmen.
Was für eine dreiste, verlogene Argumentation. Was an den Kassen steht: die drei Suchtstoffe Alkohol, Nikotin, Zucker. Was nicht and den Kassen steht: Deoroller, Senf, Buttermilch.
Formal den Verteidigungsfall festzustellen erfordert übrigens auch eine ⅔-Mehrheit. Putin freut sich.
War bei der entsprechenden Meldung auf tagesschau.de auch nicht richtig. Der Arbeitgeber-Lobbyist Raffelhüschen wurde dort lediglich als "Sozialexperte" und "Professor für Finanzwissenschaft" bezeichnet.
wird das “natürliche” Fleisch in der Aufzucht teilweise massiv mit Medikamenten etc bearbeitet
Das gilt aber auch für die meisten pflanzlichen Lebensmittel (Phytohormone, Pflanzen"schutz"mittel, etc.).
Er nennt ein Beispiel: 1950 habe ein Fabrikarbeiter für ein Pfund Bohnenkaffee 29 Stunden arbeiten müssen. Im Jahr 2000 seien es schon nur noch 17 Minuten gewesen. "Das ist die eigentliche Perversion", sagt Schwarz.
So teuer war Kaffee in Deutschland vermutlich in keinem anderen Jahr, ziemliche ~~Rosinen~~Bohnenpickerei. Damals war Kaffee auch enorm hoch besteuert. Komisch, dass der Herr Schwarz das nicht erwähnt.
Ist auch nicht gerade billig (und von Nestlé).
"Italian" as a mark of quality is useless anyway. And working conditions in the agrarian sector there are anything but praiseworthy either.
Andernorts ist von "in Wohngebiet" die Rede. Hier kann sich auch schlicht jemand verhaspelt haben.
Was in dem Artikel hat dich bitte dazu veranlasst diesen Kommentar zu posten?