this post was submitted on 07 May 2025
106 points (98.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4066 readers
495 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die CDU ist offenbar bereit, ihr Verhältnis zur Linkspartei zu überdenken. So zeigte sich Kanzleramtschef Thorsten Frei offen für eine Abschaffung des sogenannten Unvereinbarkeitsbeschlusses seiner Partei mit der Linken. "Wir werden gemeinsam darüber zu sprechen haben", sagte Frei in der RTL/n.tv-Sendung Frühstart. Zwar könne der Beschluss eines CDU-Parteitags von 2018 nicht per Federstrich außer Kraft gesetzt werden. "Aber mit Sicherheit sind wir in einer Situation, wo wir die eine oder andere Frage neu bewerten müssen", sagte Frei.

[...]

all 27 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] SapphireSphinx@feddit.org 100 points 2 months ago (1 children)

Na endlich. Ich kann gut verstehen, dass man die Linke nicht leiden kann und sie vielleicht sogar gefährlich findet wenn man seine Heimat in der CDU hat. Das ist ja völlig normal aber es gibt nun einmal qualitative Unterschiede zwischen AfD und Linke wenn es um unseren Rechtsstaat geht.

[–] jagermo@feddit.org 6 points 2 months ago

Wenn die Linke die Putinfans weiter raus bzw im Zaum halten kann, sehe ich keinen Grund, warum sie nicht mitspielen sollte. Der Weggang von Zarenknecht hat der Linken gut getan.

[–] germanatlas@lemmy.blahaj.zone 59 points 2 months ago (3 children)

Und das fällt denen nach der Wahl ein…

[–] bjoern_tantau@swg-empire.de 53 points 2 months ago (1 children)

Irgendwann muss die CDU ja auch mal Realpolitik machen.

[–] DmMacniel@feddit.org 18 points 2 months ago (2 children)

Waaaas Realpolitik und nicht ideologisch geführte Politik? Sowas geht?

[–] flughoernchen@feddit.org 7 points 2 months ago

Spätestens morgen zeigt sich: Nein.

[–] Obin@feddit.org 5 points 2 months ago (2 children)

Als gäbe es nur die zwei. Ideologische Politik setzt voraus du glaubst an etwas. Realpolitik setzt voraus du willst etwas erreichen und bist bereit dazu Kompromisse zu machen.

Die Union ist zuallererst schlicht und einfach korrupt. Die verhetzen das Volk nicht mehr und nicht weniger wie sie es gerade brauchen um ihre Deals einzufädeln, sich die Taschen voll zu machen und ungeschoren davonzukommen. Dass viele dieser Gierschlünde auch Fremdenfeinde und Faschisten sind, ist Korrelation, nicht Kausalität.

[–] seeigel@feddit.org 1 points 2 months ago

Ausser sie haben die Fremden organisiert, um die Spaltung der Wähler herbeizuführen, damit sie ohne Konsequenzen korrupt sein können. Wähler in der Mitte fischen geht am besten, wenn rechts keine wählbare Alternative existiert.

[–] DmMacniel@feddit.org 1 points 2 months ago (1 children)

Naja Realpolitik und Ideologische Politik sind antonyme, das ist das einzige worauf ich hinaus wollte.

[–] Random_German_Name@feddit.org 2 points 2 months ago (1 children)

Realpolitik und Ideologische Politik sind antonyme

[–] DmMacniel@feddit.org 1 points 2 months ago (1 children)

Mhm eigentlich schon sind die beiden Begriffe gegensätzlich.

[–] Random_German_Name@feddit.org 3 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Nein. Die werden oft so verwendet, als wären sie gegensätzlich, sind es aber nicht. Wenn ein Politiker sagt, dass er „Realpolitik“ macht, ist das das ideologischste, das er sagen kann.

„Realpolitik“ basiert auf der Annahme, die eigene (ideologische) Weltanschauuung sei korrekt und impliziert eine „alternativlosigkeit“, die so in der Regel nicht existiert.

Also: Politiker A hat ein Ziel. Dieses Ziel wird durch seine Ideologischen Vorstellungen bestimmt. Auch das verfolgen von Kapitalinteressen oder Egoismus ist ideologisch. Da der Politiker so sehr in seinem Weltbild, seiner Ideologie, gefangen ist, sind seine Lösungen um das Ziel zu erreichen eingeschränkt. Das es auch andere Wege zum Ziel oder gar andere Ziele gibt, ignoriert er. Durch den Vorwurf „ideologischer“ Politik gegen Politiker B stellt er seine Weltanschauung als einzig „realistische“, durchsetzbare und erstrebenswerte dar.

[–] Phineaz@feddit.org 26 points 2 months ago

Besser spät als nie. Mein Wunschdenken macht daraus einen Kurswechsel hin zum Progressiven Flügel der Union, und hoffentlich eine Vorbereitung eines AzD-Verbots. Wie gesagt, Wunschdenken.

[–] KasimirDD@feddit.org 15 points 2 months ago (1 children)

Das ist denen gestern zwischen erster und zweiter Fritzwahl aufgefallen, als sie die Stimmen der Linken für eine Zwei-Drittel-Mehrheit brauchten.

[–] d_k_bo@feddit.org 4 points 2 months ago

Wahrscheinlich haben die auch gemerkt, als sie die „Schulden“bremse aufgeweicht haben, dass sie ohne Zusammenarbeit mit Linken oder Nazis nicht imstande sind, das Grundgesetz zu ändern.

[–] Samsy@lemmy.ml 15 points 2 months ago (1 children)

"Aber mit Sicherheit sind wir in einer Situation, wo wir die eine oder andere Frage neu bewerten müssen", sagte Frei.

Die eine (Links-Partei) oder andere (AfD) Frage neu bewerten müssen.

Bin ich der einzige der das so deutet?

[–] seeigel@feddit.org 7 points 2 months ago

Nein. Sie werden den Beschluss rückgängig machen, und dann fairerweise mit der AfD zusammenarbeiten.

[–] Venus_Ziegenfalle@feddit.org 12 points 2 months ago (1 children)
[–] TRex91@feddit.org 10 points 2 months ago (1 children)
[–] flughoernchen@feddit.org 5 points 2 months ago (1 children)
[–] Senseless@feddit.org 5 points 2 months ago

Freuen uns.

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone 0 points 2 months ago

Interessante Zeiten