this post was submitted on 07 Jan 2025
58 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2506 readers
573 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 8 months ago
MODERATORS
 

Dass Nahrungsmittel teurer geworden sind, ist mir schon klar aber fast 50% in drei Jahren - das tut gleich nochmal weh beim Lesen.

Wie sieht das in Deutschland oder Schweiz aus, sind die Zahlen bei euch ähnlich?

all 19 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Dunstabzugshaubitze@feddit.org 19 points 1 month ago (3 children)

zahlen für DE

nach ~~ausgiebiger Analyse~~ 3 Minuten im Zug drauf gucken: ja, sieht ähnlich aus.

und wieso zum fick gibts das nur asl .xlsx und nicht als csv? so hab ich nichtmals lust diagramme davon zu erstellen, die ich nicht verstehe.

[–] yetAnotherUser@discuss.tchncs.de 3 points 1 month ago (2 children)

tsv > csv

Warum hat sich csv eigentlich überhaupt etabliert? Kommas sind doch ständig in Datensätzen, Tabs aber quasi nie.

[–] Dunstabzugshaubitze@feddit.org 10 points 1 month ago

das Trennzeichen ist mir relativ schnuppe und die meisten csv die ich gesehen hab verwenden semikolons. CSV heute heißt einfach nur eine blanke text-datei mit einer auflistung von datenpunkten, die durch irgend ein zeichen getrennt sind. wir könnten auch ✋️als Trennzeichen nehmen.

[–] Gladaed@feddit.org 3 points 1 month ago

TSV ist auch ein CSV, SSV auch.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 2 points 1 month ago (1 children)

xlsx ist open standard, kannst du auch mit libreoffice öffnen

[–] FooBarrington@lemmy.world 4 points 1 month ago (1 children)

"Open Standard" mit hunderten Seiten und unfassbaren Mengen an Details. Wenn ich ein Format bauen wollte und es "offen" machen möchte ohne es wirklich zu öffnen, würde es genau so aussehen.

[–] Dunstabzugshaubitze@feddit.org 3 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

jup, ist zwar ne weile her, dass ich sowas gemacht habe, aber ich vermute, dass programmatischer zugriff auf daten in csv-dateien immernoch bedeutend einfacher ist als auf xlsx.

Eine. xlsx mag cool sein, um dinge auf die schnelle in einer officesuite zu nutzen, aber für die weiter verarbeitung hätte ich dann doch lieber simplere Formate .

[–] FooBarrington@lemmy.world 4 points 1 month ago (1 children)

Einen ausreichenden CSV-Parser kannst du in jeder Sprache in 5 Minuten zusammenhacken, für einen XLSX-Parser bräuchtest du vermutlich Monate.

[–] Black616Angel@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago (1 children)

Kommt drauf an, wie viel der können soll. Ein einfacher Parser geht in 1-2 Wochen locker. Mit Funktionen und Bildern dauert es länger.

Parsen und exportieren zusammen dauert schon mal 2-3 Monate.

(von jemandem, der mal in ABAP einen xlsx-Parser und Exporter bauen musste)

[–] FooBarrington@lemmy.world 1 points 1 month ago (1 children)

Hattest du davor schon Erfahrung mit XLSX? Falls nicht überrascht mich das positiv, danke für die Info!

[–] Black616Angel@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago

Ja, hatte ich. Das Ding war aber von null gebaut.

Ich hatte vorher schon mal in die Dateien geschaut, aber nur aus Spaß... Die Doku selbst habe ich mir aber auch nicht gegeben. Ich hätte ca. anderthalb Monate, um die grundlegende Struktur zu bauen also Im- und Export mit Funktionen und mehreren Tabellen.

[–] haerrii@feddit.org 1 points 1 month ago

Ergänzend für DE muss noch gesagt werden, dass die Deutschen extrem geizig beim Thema Lebensmittelkauf sind. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/studie-anteil-lebensmittel-100.html Steigen die Lebensmittelpreise um beispielsweise 50 %, steigen die Gesamtausgaben nur um ca. 6% an.

[–] CosmoNova@lemmy.world 5 points 1 month ago

Ich denke, ganz so krass ist es hier tatsächlich nicht. Zudem gibt es wohl Statistiken, die zeigen, dass Lohnerhöhungen der letzten Jahre da angeblich viel wieder ausgleichen. Wobei ich der Überzeugung bin, dass nicht die Menschen höhere Löhne bekommen, die es am nötigsten haben.

[–] jenesaisquoi@feddit.org 3 points 1 month ago

In CH sind die Preise auch gestiegen, aber nicht so krass. Gefühlt so um die 10%.

Der Landesindex für Konsumentenpreise zeigt für 2021-2024 0.6%, 2.8%, 2.1% und 1.1% Teuerung.

Sauce: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/preise/landesindex-konsumentenpreise.html