simon574

joined 8 months ago
[–] simon574@feddit.org 1 points 3 days ago

True, but let's imagine newer Kindle devices or apps won't allow you to read the previously downloaded files anymore? And I'm aware DeDRM exists, but so do DRM-free book shops. It's not like I was okay to buy books from Amazon before, but now that they are getting rid of the download option, I will suddenly look for alternatives.

[–] simon574@feddit.org 1 points 3 days ago

Some uh people I know are doing that, yeah. Wouldn't that violate ToS though? I'm sure even without direct downloads, there will be ways to pirate Amazon books. I mean last time I checked, Netflix didn't let me download the video files but that doesn't keep people from pirating the content.

[–] simon574@feddit.org -1 points 4 days ago (4 children)

Does this make a big difference? Even if you have the ability to download the books from the website, they are still DRM protected, no?

[–] simon574@feddit.org 1 points 1 week ago (1 children)

Might want to add that yogurette by itself is a weird thing to eat.

[–] simon574@feddit.org 1 points 1 week ago (1 children)

Where I live you can buy only frozen Durian and it's very expensive :/

[–] simon574@feddit.org 2 points 2 weeks ago

32167 (Heroes of Might and Magic 2)

[–] simon574@feddit.org 4 points 2 months ago (1 children)

I would argue that people you are describing enjoying Tik Tok and being too lazy to look stuff up themselves, are not really engineers. You could also frame it as, information technology got so mainstream, even people with no technical background whatsoever are part of it. Engineers and tech nerds still exist, but they are a minority now.

[–] simon574@feddit.org 1 points 3 months ago

Oje, deutsche Synchronsprecher sind da noch ein Thema für sich. Bei US-amerikanischen Sitcoms sind die deutschen Sprecher für mich auch manchmal schwer zu ertragen.

[–] simon574@feddit.org 1 points 3 months ago (1 children)

Das sehe ich auch als ein großes Problem. Oft kriegen die Übersetzer ein Spreadsheet mit den ganzen Texten und übersetzen das direkt in diesem Dokument. Wenn die das auch noch im Detail im Spiel anschauen/testen müssen, ist das vergleichsweise sehr teuer und zeitaufwändig.

[–] simon574@feddit.org 2 points 3 months ago (1 children)

Das mit Dungeons of Hinterberg wusste ich nicht, ist aber sehr interessant! Ich habe noch nie mit einem österreichischen Entwickler zusammengearbeitet tatsächlich, also hab ich da nicht so viele Erfahrungen. Wenn ich selbst ein Spiel designen würde, wäre aber die erste Sprache auf jeden Fall Deutsch und ich würde mir jemanden suchen, der mich bei der englischen Version unterstützt.

[–] simon574@feddit.org 3 points 3 months ago

Das ist ein guter Punkt! Für mich macht es ehrlich gesagt mental keinen Unterschied mehr, weil ich von der Arbeit her viel Englisch verwende und ich mich nicht mehr wirklich anstrengen muss. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es für viele Leute anders ist. Es muss ja auch einen Grund geben, warum die Publisher die Übersetzungen fordern.

 

Hintergrund: Ich arbeite in der Spieleindustrie. Es ist üblich, Spiele für den europäischen Markt zumindest auf Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch zu lokalisieren. Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der auf Deutsch spielt. Vor allem typische "Gamer" haben aus diesem Grund schon in ihrer Schulzeit überdurchschnittliche Englischkenntnisse. Habe mir hin und wieder interessehalber bei den Spielen, an denen ich gearbeitet habe, die deutschen Texte angesehen und sie sind meistens sehr schlecht übersetzt, auch im Internet wird das oft kritisiert. Ich selbst spiele seit ich 18 oder so bin nur noch auf Englisch. Sogar bei japanischen Spielen lohnt sich das, weil die englische Übersetzung oft besser ist.

Wer von euch spielt auf Deutsch und wie sind die Erfahrungen damit? Ich lebe in Österreich, vielleicht ist es in Deutschland anders?

[–] simon574@feddit.org 4 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

I agree there is a lot of marketing BS around LLMs right now. But I would argue that they are quite useful for e.g. basic language and coding tasks and at least for me these are real-world use cases too.

 

Ich hatte schon länger den Verdacht, dass Sprite bei uns nicht mehr so ist wie früher, z.B. in den 90ern als ich noch ein Kind war. Es gab auch Medienberichte, die Rezeptur wäre jetzt anders, weniger Zucker, anderes Aroma, etc. Im China-Urlaub hatte ich das Gefühl, das schmeckt ein bisschen wie bei uns früher. Habe also eine Flasche mitgebracht und zu Hause mit Sprite aus dem österreichischen Supermarkt verglichen. Im Bild kann man schon mal folgende Unterschiede feststellen:

  • Deckel nicht an der Flasche befestigt, in der EU will man das um Plastikmüll zu reduzieren oder so.
  • Flasche ist grün eingefärbt, im Westen will man das nicht mehr, weil transparentes PET leichter zu wiederverwerten ist.

Bei der Blindverkostung waren wir überrascht wie groß der Unterschied wirklich ist. Im Direktvergleich schmeckt das EU-Sprite einfach nur noch wie Sodawasser, also viel weniger süß und auch insgesamt weniger Geschmack. Laut Tabelle auf der Flasche sind es in China 8.6g Zucker auf 100ml und bei uns 7.9g Zucker auf 100ml, weiß nicht ob das als Erklärung ausreicht.

Was sind eure Erfahrungen zu Sprite von früher gegen heute und generell zu den geänderten Rezepturen von Softdrinks?

view more: next ›